Die Umsätze in Deutschland mit Hörbüchern nehmen kontinuierlich zu
Datum: 29. Dezember 2022
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Das Hörbuch gehört, wie die Podcasts, zu den oft übersehenen Erfolgsgeschichten. Podcasts und Hörbücher sind Audioformate, die über die Jahre langsam, aber kontinuierlich erheblich an Beliebtheit gewonnen haben. Kürzlich veröffentlichte Zahlen aus dem „Media Control Hörbuch Kompass“1 zeigen, dass der Umsatz mit Hörbüchern im Jahr 2021 um 12 % gegenüber 2020 gestiegen ist. Die aktuelle Erhebung ist laut Media Control die erste, die den deutschen Hörbuchmarkt vollständig abbildet; es wurden sowohl CDs, Downloads und Streaming erfasst. Dass dieser Wachstumsmarkt nun auch für neue Anbieter interessant wird, lässt sich an der Ankündigung2 des führenden Musik-Streamingdienstes Spotify ablesen, der in den bisher vom Online-Händler Amazon beherrschten Hörbuch-Markt einsteigen möchte. Aktuell zwar nur in den USA, aber demnächst auch in Europa und in weiteren Ländern außerhalb der USA.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Leiterin der Library Of Congress entlassen

Carla Hayden, seit 2016 die erste Frau und erste Afroamerikanerin im Amt der Leiterin der Library of Congress in Washington, wurde am 8. Mai 2025 überraschend entlassen. Eine knappe E-Mail aus dem Weißen Haus informierte sie über das sofortige Ende ihrer Amtszeit. ...

Data Citations – Datenauswertung in Bibliotheken

Bibliotheken fördern zunehmend die Nutzung von Open Research Data und benötigen verlässliche Informationen über die Nutzung und den Impact dieser Datensätze. Solche Erkenntnisse sind essenziell, um institutionelle Strategien im Forschungsdatenmanagement...

Unternehmen investieren gezielt in künstliche Intelligenz

Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz und sind bereit dafür zu zahlen. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage unter 603 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten nutzen 17 Prozent bereits KI-Anwendungen. Von diesen greifen fast...