Die Open-Access-Ära kommt, aber große Verlage profitieren weiter
Datum: 3. Februar 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Das Thema Open Access (OA) begleitet uns natürlich auch im neuen Jahr. Die Initiativen und Projekte rund um den freien Zugang zu Zeitschriften und anderen wissenschaftlichen Publikationen werden zwar immer zahlreicher, aber gleichzeitig wird erkennbar, dass OA noch längst nicht dort ist, wo es viele Fürsprecher gerne sähen. Und es gibt Zweifel, ob eine wirkliche Transformation gelingt. Nachfolgend werden zwei aktuelle OA-Studien präsentiert, die sich mit der Preistransparenz der Verlage sowie mit den Open-Access-Aktivitäten an Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Ressortforschungseinrichtungen in Deutschland beschäftigen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Studie zum Einfluss des Internets auf den Print-Zeitungsmarkt

Das Auftauchen neuer Technologien ist (nicht nur) in der Medienbranche häufig mit tiefgehenden existenziellen Befürchtungen verknüpft, dass einzelne Medienerzeugnisse bzw. Produkte und Arbeitsplätze vollständig verschwinden könnten. Aktuell ist diese Art der...

Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich

Ungefähr die Hälfte der Weltbevölkerung nutzt heute mehr oder weniger regelmäßig soziale Medien. Wir konsumieren zunehmend unsere Nachrichten über soziale Medien, bleiben über soziale Medien in Kontakt mit Familie, Freunden, Arbeitskollegen und tauschen Inhalte und...