Deloitte-Trendstudie: Phablets und Wearables
Datum: 17. Februar 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Die Technologie entwickelt sich scheinbar in einem immer schnelleren Tempo weiter, so dass es manchmal schwierig ist, noch die Übersicht zu behalten. Dass sich dies auch in dem neuen Jahr kaum ändern wird, zeigt der neueste Ausblick des Beratungsunternehmens Deloitte für den TMT-Sektor (Technologie, Medien, Telekommunikation) für 2014. Erwähnenswert an diesem Bericht ist z.B. die mögliche "Ablösung" von Smartphones und Tablets durch die neue Produktekategorie namens "Phablets". Die Bezeichnung Phablet ist eine Wortschöpfung aus Phone und Tablet. Bei einem Phablet handelt es sich um eine Mischung aus Smartphone und einem Tablet-Rechner. Gemeint sind damit Smartphones, die über einen überdurchschnittlich großen Bildschirm ab 5 Zoll bis 6,9 Zoll verfügen. Ist dies wirklich revolutionär? Revolutionär wohl kaum, aber evolutionär. Im Endeffekt wird Bekanntes praktisch nur in eine neue Größenform gepresst und vermarktet. Spötter werden wohl nicht ganz zu unrecht anmerken, dass vermeintlich neue Gerätetypen wie Phablets oder Smartlets eigentlich nur alter Wein in neuen Schläuchen sind, um die Nachfrage weiter anzuheizen. Welche sonstige Neuerungen Deloitte auf ihrer Liste hat, wird nachfolgend aufgezeigt.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

KI zwischen Risiken und Vorteilen

Als Ende 2022 ChatGPT, der KI-Chatbot der Firma OpenAI, für die breite Öffentlichkeit frei zugänglich wurde, war das Interesse riesengroß. Innerhalb von fünf Tagen hatten sich mehr als eine Million User für die Nutzung von ChatGPT registriert. In so kurzer Zeit hat...

KI-generierte Texte und Inhalte: zwischen Chance und Gefahren

Bis vor Kurzem war Künstliche Intelligenz (KI) für die breite Öffentlichkeit trotz der intensiven Medienberichterstattung etwas wenig Greifbares. Innerhalb weniger Monate dürfte sich das aber schlagartig verändert haben. Zuerst tauchten auf KI-basierende...

Wohin führt Twitters Weg?

In den letzten Wochen hat sich der Kurznachrichtendienst Twitter – der bislang auch von der Wissenschaftscommunity intensiv und gerne genutzt wird – zu einer Art täglicher Seifenoper entwickelt. Allein die Übernahme und dann wieder Nicht-Übernahme und dann doch...