Kategorie

Fachartikel

Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem

Large Language Models respektive KI-Anwendungen durchdringen den Bildungssektor immer mehr. Darauf weist nicht nur die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz in einem Impulspapier hin – es zeigt sich auch in Googles und OpenAIs verstärkten Ambitionen, in diesem Bereich spezialisierte LLMs (Large Language Models) anzubieten. Auch die Art des Lernens in Form kommunikativer (Chat-)Modelle wird hierdurch befördert. Einsatz von LLMs aus Sicht der Ständigen...

mehr lesen

KI verursacht immer mehr Besorgnis bei Kreativen, Arbeitnehmern – und Hochschulen

Eine Studie des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft e. V. (BVDW) zeigt, dass lediglich 25 % der deutschen Arbeitnehmer positiv auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Beruf reagieren; viele äußern Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Arbeitsplatzsicherheit. Eine separate Studie, durchgeführt von GEMA und SACEM, offenbart tiefgreifende Veränderungen in der Musikindustrie durch KI; viele der Kreativschaffenden nutzen sie bereits, sehen aber Risiken bezüglich Einkommen, Urheberrechten und...

mehr lesen

Audio-Nutzung in Deutschland: Weniger Radio, mehr Podcasts, mehr Streaming – Bibliotheken noch zurückhaltend

In Deutschland nimmt die Nutzung von Online-Audio stetig zu. Insbesondere Podcasts erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit, die sich nicht nur in einer steigenden Verweildauer, sondern auch in der Häufigkeit der Nutzung zeigt. Während Radio weiterhin eine starke Präsenz im Audiomarkt behält, wird es zunehmend durch dynamischere Formate wie Musikstreaming und Podcasts ergänzt, die aktivere Hörerlebnisse und eine gezielte Ansprache werberelevanter Zielgruppen ermöglichen. Diese Formate...

mehr lesen

Neue wissenschaftliche Zeitschriften: Ein internationaler Überblick

Eine aktuelle Studie von Rosangela Rodrigues und Kollegen, veröffentlicht in der Zeitschrift Information Research (Vol. 28, Nr. 4, 2023), wirft ein Licht auf die Entwicklungen neuer wissenschaftlicher Zeitschriften weltweit im Zeitraum von 2011 bis 2020. Die Studie analysiert die Herausforderungen und Fortschritte im Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen, insbesondere im Hinblick auf Open-Access-Modelle und die Dominanz großer kommerzieller Verlage. Kernpunkte der Studie...

mehr lesen

Künstliche Intelligenz: Wie sie die Arbeitsmärkte revolutioniert und wer davon profitiert

Die Arbeitswelt erlebt eine Transformation, wie wir sie seit der Industriellen Revolution nicht mehr gesehen haben. Künstliche Intelligenz verspricht Effizienz und Produktivität auf globaler Ebene, bringt jedoch auch tiefgreifende Veränderungen für die Arbeitsmärkte. Während fortschrittliche Volkswirtschaften die Früchte dieser Entwicklung zu ernten beginnen, stehen Schwellen- und Entwicklungsländer vor der Herausforderung, nicht abgehängt zu werden. Wer profitiert von den Umwälzungen und wer...

mehr lesen

„Need to have” statt „nice to have”. Die Evolution der Daten in der Forschungsliteratur

Die Forderung nach Open Access für Forschungsdaten markiert einen Wendepunkt in der wissenschaftlichen Publikation, der die Art und Weise, wie Forschungsergebnisse geteilt und genutzt werden, grundlegend verändert. Während digitale Technologien die Grenzen zwischen herkömmlichen Publikationsformen und datengetriebener Forschung verwischen, stehen Wissenschaftler vor der Herausforderung, die Transparenz und Nachprüfbarkeit ihrer Arbeit in einer von Künstlicher Intelligenz geprägten Landschaft...

mehr lesen

Open-Access-Publikationen: Schlüssel zu höheren Zitationsraten

Die Frage, wie Open-Access-Publikationen die Verbreitung und Zitierhäufigkeit von Forschungsergebnissen beeinflussen, gewinnt zunehmend an Bedeutung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Eine kürzlich durchgeführte Studie wirft ein neues Licht auf diese Diskussion, indem sie die Beziehung zwischen Open Access und der Zitationsrate untersucht und dabei besonderes Augenmerk auf die Diversität der zitierenden Quellen legt. Es ergibt sich eine signifikante Korrelation zwischen...

mehr lesen

AI Literacy in Bibliotheken und Wissenschaft

Bibliotheken experimentieren schon seit geraumer Zeit mit KI-Technologien. In einer Experimentierphase von Mitte der 1980er bis Mitte der 1990er Jahre konzentrierte sich hauptsächlich auf den Einsatz von Expertensystemen. Viele Projekte verwendeten Expertensystem-Shells, welche die Entwicklung vereinfachten; einige Projekte, wie das Intelligent Reference Information System Project der University of Houston, nutzten auch KI-Sprachen wie Prolog. Anschließend ließ das Interesse der Bibliotheken...

mehr lesen

Bibliotheken und das Metaversum

Es mag an Science-Fiction und visionäre Konzepte erinnern, doch für manche stellt es den zukünftigen Weg für Bibliotheken dar: Mit dem Voranschreiten in immer digitalere Umgebungen und dem Nutzen der Möglichkeiten, die erweiterte Realitäten bieten, entstehen Ideen, ein Metaversum für Bibliotheken zu schaffen. Die Grundlagen des Metaversum hat die weltweit tätige Unternehmensberatung McKinsey & Company in einem Aufsatz mit dem Titel What is the metaverse?1 umfassend beschrieben: Das...

mehr lesen

Library Publishing und das Problem der Langzeitarchivierung von Open-Access-Publikationen

Der Artikel Preserving What We Publish befasst sich mit der Langzeitarchivierung von Publikationen, insbesondere im Zusammenhang mit Library Publishing1. Die Autoren sind Mitglieder der amerikanischen Library Publishing Coalition Preservation Task Force. Sie haben untersucht, wie Library Publisher ihre Publikationen langfristig erhalten können und welche Herausforderungen dabei auftreten. Library Publishing kann eine wichtige Rolle in der Förderung offener und gerechter...

mehr lesen