Blick in die Glaskugel: Die Folgen des Gigabit-Zeitalters
Datum: 31. Oktober 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

In Deutschland sind bekanntlich gerade in ländlichen Regionen die fehlenden Breitbandverbindungen ein nicht selten zu beobachtendes Problem. Seit kurzem wird in Deutschland geplant, bis 2018 für alle Haushalte leistungsfähige Breitbandverbindungen mit 50 Mbit/s flächendeckend verfügbar zu machen (aktuell haben 64,1% der deutschen Haushalte einen Anschluss mit mindestens 50 Mbit/s). Eine Studie der unabhängigen US-Forschungsorganisation Pew Research Center geht schon einen Schritt weiter und beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Breitbandverbindungen mit 1 Gbit/s oder mehr. Für einige Forscher und Wissenschaftler ist dieses Gigabit-Zeitalter schon seit mehreren Jahren Realität. Für Privathaushalte wird dies für die nächsten Jahren erwartet.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Studie zum Einfluss des Internets auf den Print-Zeitungsmarkt

Das Auftauchen neuer Technologien ist (nicht nur) in der Medienbranche häufig mit tiefgehenden existenziellen Befürchtungen verknüpft, dass einzelne Medienerzeugnisse bzw. Produkte und Arbeitsplätze vollständig verschwinden könnten. Aktuell ist diese Art der...

Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich

Ungefähr die Hälfte der Weltbevölkerung nutzt heute mehr oder weniger regelmäßig soziale Medien. Wir konsumieren zunehmend unsere Nachrichten über soziale Medien, bleiben über soziale Medien in Kontakt mit Familie, Freunden, Arbeitskollegen und tauschen Inhalte und...