Bibliotheken und ihre Reaktionen auf COVID-19
Datum: 2. Juli 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Die Corona-Krise ist trotz der derzeitigen Lockerungen noch längst nicht abgehakt und überstanden. Sie hat aber schon jetzt offenbart, dass die Menschheit auf solche globalen und unerwarteten Bedrohungen nur unzureichend vorbereitet ist. Auch Bibliotheken mussten und müssen in diesen Zeiten schnell und kreativ reagieren, um die Nutzung ihrer Dienste zumindest teilweise zu ermöglichen. Das ist zugegebenermaßen – wie die diversen Fach- und Pressebeiträge in den letzten Wochen zeigen – gut gelungen. Eine Studie der American Library Association (ALA) hat den Sachverhalt etwas genauer analysiert, um die bisher ergriffenen Maßnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 zu identifizieren. In Deutschland sind inzwischen die meisten Bibliotheken zumindest teilweise wieder geöffnet worden. In den USA, wo von politischer Seite erst spät auf die Pandemie reagiert wurde, ist das noch nicht überall so. Generell lässt sich aber sagen, dass sich die getroffenen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus zwischen den Bibliotheken jenseits des Atlantiks und hierzulande nicht wesentlich unterscheiden. Diesen Schluss lässt zumindest eine zweite aktuelle Untersuchung durch die National Authorities on Public Libraries in Europe (NAPLE) zu, die sich mit dem Vorgehen Öffentlicher Bibliotheken in Europa beschäftigt hat. Vielleicht noch wichtiger als die Frage nach den ergriffenen Maßnahmen ist die Frage, welche langfristigen Auswirkungen sich möglicherweise durch die Pandemie ergeben.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Studie zum Einfluss des Internets auf den Print-Zeitungsmarkt

Das Auftauchen neuer Technologien ist (nicht nur) in der Medienbranche häufig mit tiefgehenden existenziellen Befürchtungen verknüpft, dass einzelne Medienerzeugnisse bzw. Produkte und Arbeitsplätze vollständig verschwinden könnten. Aktuell ist diese Art der...

Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich

Ungefähr die Hälfte der Weltbevölkerung nutzt heute mehr oder weniger regelmäßig soziale Medien. Wir konsumieren zunehmend unsere Nachrichten über soziale Medien, bleiben über soziale Medien in Kontakt mit Familie, Freunden, Arbeitskollegen und tauschen Inhalte und...