Bericht zur europäischen Open-Access-Landschaft
Datum: 13. November 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Open Access (OA) ist ohne Frage eines der aktuell am häufigsten und auch kontrovers diskutierten Themen im Bibliotheks- und Informationswesen. Leider hat sich dies in den letzten Jahren mehr zu einem regelrechten „Glaubenskrieg" zwischen Befürwortern und Gegnern entwickelt statt zu einer konstruktiven wissenschaftlichen Debatte. Umso wichtiger ist es, entsprechende verlässliche Informationen zu dem OA-Markt zu erhalten. Bisher beschränken sich die meisten OA-Anstrengungen überwiegend auf einen freien Zugang zu wissenschaftlichen Zeitschriften und den darin enthaltenen Fachbeiträgen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie von Knowledge Exchange, einem Förderer der OA-Bewegung, beschäftigt sich dagegen überwiegend mit der Landschaft für Open-Access-Bücher. Abgedeckt werden in diesem Bericht die Entwicklungen in Deutschland, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Norwegen und Österreich.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

OCLC-Studie: Die Bibliothek neu denken

Die Welt befindet sich einem in der bisherigen Menschheitsgeschichte vielleicht noch nicht gesehenen Veränderungsprozess. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Klimawandel etc. sind nur einige der Einflussfaktoren, die die bestehenden Rahmenbedingungen...

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...