Beeinflusst die Regalposition eines Buchs dessen Nutzung?
Datum: 3. Februar 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Die Aufstellung von Büchern in Freihandmagazinen oder in den Lesesälen Wissenschaftlicher Bibliotheken ist eines der Themen, das in der modernen Fachliteratur kaum noch diskutiert wird. Grundsätzlich werden in den meisten Wissenschaftlichen Bibliotheken die Bücher in einer Reihenfolge in die Regale eingestellt, die auf der einer gewählten Aufstellungssystematik beruht. In den USA ist dies für Wissenschaftliche Bibliotheken meist die Call Number der Library of Congress und in Deutschland etwa die Regensburger Verbundklassifikation (RVK). Viele Bibliotheksmitarbeiter haben allerdings den – zugegebenermaßen subjektiven – Eindruck, Bücher in den oberen und unteren Regalen würden weniger häufig ausgeliehen. Überraschenderweise gibt es bislang nur sehr wenige Untersuchungen, die diese Vermutung quantitativ überprüft haben. In der vorliegenden Arbeit wird versucht diese Forschungslücke zu schließen. Dazu wurden über einen Zeitraum von 2 ¼ Jahren die Nutzungsstatistiken von rund 21.000 Büchern ausgewertet. Hierfür wurden die Nutzungs- und Leihstatistiken in Bezug zum Aufstellungsort der Bücher in den Bücherregalen gesetzt. Erstaunlicherweise zeigen die Resultate, dass es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen der Ausleihhäufigkeit bzw. Nutzung eines Buchs in einer Wissenschaftlichen Bibliothek und dessen Position in einem Regal gibt. Danach gibt es eine klare Präferenz der Benutzer für die Nutzung von Büchern, wenn sie ungefähr in Augenhöhe angeordnet sind. Bücher, die sich im untersten Regal befinden, werden dagegen am seltensten genutzt.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Schlagworte: Bibliotheken | Bücher | Design | Regale

Mehr zum Thema:

Generative KI: (K)ein Fall für Bibliotheken?

Das zentrale Geschäft von Bibliotheken ist seit Jahrhunderten die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Dank der schnellen Adaption neuer Informationstechnologien haben sich die Tätigkeiten und Aufgaben von Bibliotheken gerade in den...