Moderne Forschung wird heute in der Regel nicht mehr von einem einzelnen Wissenschaftler oder einer einzelnen Wissenschaftlerin betrieben, sondern sie ist häufig Teamarbeit, die durch eine Vielzahl von Kooperationen und Kollaborationen gekennzeichnet ist. Ohne die Zusammenarbeit nicht nur zwischen Forschenden, sondern auch mit anderen Stakeholdern, wie beispielsweise der Bibliothek, dürfte es heute in vielen Fachgebieten ... Weiterlesen...
Archiv
Göttinger Urheberrechtstagung 2018
Ausgabe 8-2018
Die Göttinger Urheberrechtstagung zählt mittlerweile zu den „Langläufern" unter den heimischen Tagungen. Die 12. Ausgabe findet am 13. November 2018 wieder im Historischen Gebäude der SUB Göttingen statt. Das Urheberrecht spielt heute für die Arbeit von Informationsspezialisten aller Art eine große Rolle. Die diesjährige Tagung zeigt neueste Entwicklungen auf diesem sich schnell wandelnden Rechtsgebiet. Gerade ... Weiterlesen...
Betrügen immer mehr Studierende?
Ausgabe 8-2018
Plagiatsvorwürfe gegen Politiker und andere Personen des öffentlichen Lebens sind heute weit verbreitet. Tatsächlich wurde in den letzten Jahren immer häufiger nachgewiesen, dass der eine oder andere Politiker etwas nachgeholfen hat, um zu akademischen Ehren zu kommen. Dies geschieht oder geschah aber nicht nur durch das nicht kenntlich gemachte Abschreiben. Immer häufiger werden solche akademische ... Weiterlesen...
Studie zu europäischen Big-Deal-Verträgen
Ausgabe 3-2018
Die European University Association (EUA) hat den ersten Bericht zu den Big-Deal-Verträgen europäischer Universitäten veröffentlicht. Bekanntlich haben sich die Beziehungen zwischen der akademischen Welt und den wissenschaftlichen Verlagen in den letzten zwei Jahrzehnten grundlegend verändert. Hintergrund ist neben dem digitalen Wandel auch die stattgefundene Marktkonzentration bei den Wissenschaftsverlagen, die zu erheblichen Preissteigerungen für Zeitschriften-Abos geführt ... Weiterlesen...
Trends in der strategischen Planung von Bibliotheken
Ausgabe 8-2015
Bekanntermaßen hat sich unsere Welt durch die rasante allgemeine technologische Entwicklung in den letzten Jahren und Jahrzehnten einschlägig verändert. Für wissenschaftliche Bibliotheken kommen zeitgleich noch weitere Herausforderungen aus anderen sich wandelnden Bereichen hinzu, wie z.B. der Wissenschaftskommunikation, dem Datenmanagement und der Hochschuldidaktik. Dies zwingt die Informationseinrichtungen, sich fortlaufend an die sich veränderten Benutzererwartungen anzupassen, d.h. ... Weiterlesen...
Horizon-Report zu Schlüsseltrends und Technologien im Hochschulbereich
Ausgabe 3/2014
Bereits zum 11. Mal wurde der NMC Horizon Report dieses Jahr veröffentlicht. Der gemeinsam vom New Media Consortium (NMC) und der EDUCAUSE Learning Initiative (ELI) herausgegebene Bericht versucht auch in dieser Ausgabe, wichtige Trends zu identifizieren, die in der Zukunft das Lernen, die Lehre sowie die kreativen Anforderungen im Bildungswesen höchstwahrscheinlich beeinflussen werden. Der Bericht ... Weiterlesen...