Zur Zahlungsbereitschaft für digitale Inhalte
Datum: 27. März 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Die Hochschule Fresenius Hamburg hat in Zusammenarbeit mit dem DCI Institut bereits zum 3. Mal untersucht, wie sich in Deutschland die Zahlungsbereitschaft für digitale Inhalte entwickelt hat. Dafür wurden im Januar 2018 3.266 Personen mittels einer Onlineumfrage nach ihre Einstellung und Meinung zu Paid Content befragt. Demnach nimmt prinzipiell die Zahlungsbereitschaft für digitale Inhalte zwar weiter zu, aber liegt doch gesamthaft betrachtet noch immer auf einem relativ niedrigen Niveau. So haben nur insgesamt 15,2 % der internetnutzenden Umfrageteilnehmer im Jahr 2017 für digitale Inhalte und Dienste Geld ausgegeben.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

OCLC-Studie: Die Bibliothek neu denken

Die Welt befindet sich einem in der bisherigen Menschheitsgeschichte vielleicht noch nicht gesehenen Veränderungsprozess. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Klimawandel etc. sind nur einige der Einflussfaktoren, die die bestehenden Rahmenbedingungen...

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...