Wissen zu KI ist in Deutschland noch nicht weit verbreitet
Datum: 3. August 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell die Technologie, der am ehesten eine disruptive Wirkung auf unsere gesamte Wirtschaft und Gesellschaft zugesprochen wird. Die Diskussionen über mögliche Arbeitsplatzverluste und den kommenden Strukturwandel sind zwar in den letzten Jahren etwas in den Hintergrund gerückt, aber sie sind nicht völlig verschwunden. Vertieftes Hintergrundwissen kann hier eventuell helfen mögliche Auswirkungen besser zu verstehen. Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt), ein Think Tank für Themen rund um die Digitalisierung, hat einen aktuellen Untersuchungsbericht zu den Stimmungen und Meinungen der erwachsenen Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland zu Künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht. Laut dieser Umfrage ist das Wissen der Deutschen in Bezug auf die KI jedoch noch deutlich ausbaubar.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...