Weiterbildung im Umbruch
Datum: 27. März 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

MOOCs, Flipped Classroom oder Learning Apps sind längst mehr als nur geheimnisvoll klingende Schlagwörter. Sie stehen vielmehr als Ausdruck des Wandels von Lernen und Bildung durch die Digitalisierung. Die Bertelsmann Stiftung hat zu diesem Zweck eine aktuelle Ausgabe des Monitor Digitale Bildung veröffentlicht. Mit dieser Untersuchungsreihe soll der gegenwärtige Stand des digitalen Lernens in Deutschland abgebildet und gemessen werden. Konkret wird u. a. untersucht, inwieweit die Bildungsinstitutionen in Deutschland in der Lage sind, mit dem digitalen Wandel umzugehen. Laut dieser Studie gibt es da noch einiges zu tun. So setzen etwa die Volkshochschulen weiter auf Präsenzunterricht. Dieser Rückstand bei digitalen Lernformen hat für die traditionellen Weiterbildungseinrichtungen laut der Bertelsmann Stiftung aber weitreichende Folgen. Demzufolge etabliert sich etwa die Suchmaschine Google immer stärker als Konkurrent für die klassischen Weiterbildungsanbieter.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

OCLC-Studie: Die Bibliothek neu denken

Die Welt befindet sich einem in der bisherigen Menschheitsgeschichte vielleicht noch nicht gesehenen Veränderungsprozess. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Klimawandel etc. sind nur einige der Einflussfaktoren, die die bestehenden Rahmenbedingungen...

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...