Weiterbildung im Umbruch
Datum: 27. März 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

MOOCs, Flipped Classroom oder Learning Apps sind längst mehr als nur geheimnisvoll klingende Schlagwörter. Sie stehen vielmehr als Ausdruck des Wandels von Lernen und Bildung durch die Digitalisierung. Die Bertelsmann Stiftung hat zu diesem Zweck eine aktuelle Ausgabe des Monitor Digitale Bildung veröffentlicht. Mit dieser Untersuchungsreihe soll der gegenwärtige Stand des digitalen Lernens in Deutschland abgebildet und gemessen werden. Konkret wird u. a. untersucht, inwieweit die Bildungsinstitutionen in Deutschland in der Lage sind, mit dem digitalen Wandel umzugehen. Laut dieser Studie gibt es da noch einiges zu tun. So setzen etwa die Volkshochschulen weiter auf Präsenzunterricht. Dieser Rückstand bei digitalen Lernformen hat für die traditionellen Weiterbildungseinrichtungen laut der Bertelsmann Stiftung aber weitreichende Folgen. Demzufolge etabliert sich etwa die Suchmaschine Google immer stärker als Konkurrent für die klassischen Weiterbildungsanbieter.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Studie zum Einfluss des Internets auf den Print-Zeitungsmarkt

Das Auftauchen neuer Technologien ist (nicht nur) in der Medienbranche häufig mit tiefgehenden existenziellen Befürchtungen verknüpft, dass einzelne Medienerzeugnisse bzw. Produkte und Arbeitsplätze vollständig verschwinden könnten. Aktuell ist diese Art der...

Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich

Ungefähr die Hälfte der Weltbevölkerung nutzt heute mehr oder weniger regelmäßig soziale Medien. Wir konsumieren zunehmend unsere Nachrichten über soziale Medien, bleiben über soziale Medien in Kontakt mit Familie, Freunden, Arbeitskollegen und tauschen Inhalte und...