Vorschläge für die Reform von Social-Media-Plattformen
Datum: 23. Juli 2021
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Mit dem Siegeszug von Facebook seit dessen Gründung im Jahr 2004 und anderen Social-Media-Plattformen verband sich lange Zeit auch die Vision einer demokratischeren und kommunikativeren Welt. Inzwischen dürfte aber wohl den meisten Social-Media-Usern bewusst geworden sein, dass solche Plattformen auch ihre dunklen Seiten haben. Inzwischen gelten soziale Netzwerke sogar als hauptverantwortlich für den unaufhaltsamen Strom an Fake News, Verschwörungstheorien und Desinformationskampagnen, die sekündlich über uns hereinbrechen. Die Branchengrößen wie Facebook, Twitter, YouTube und Co. versuchen zwar durch mehr Kontrolle die schlimmsten Auswüchse zu beseitigen. Die Realität ist aber, dass diese Versuche nur kosmetischer Natur sind. Höchste Zeit also, einmal über eine grundlegende Reform der sozialen Medien nachzudenken. Genau dies wurde an der Veranstaltung The Social Media Summit @ MIT (#SMSMIT) (https://ide.mit.edu/events/the-social-media-summit-mit-smsmit/) vor kurzem gemacht. Das Ergebnis ist Bericht, der einen Sechs-Punkte-Plan für eine tiefgreifende Reform von Online-Plattformen anbietet.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...

Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu

Online-Kriminalität ist im Interzeitalter nichts Neues. Obwohl uns diese Schattenseite des Internets seit über zwei Jahrzehnten begleitet, nehmen Hackerangriffe, Online-Erpressungen, Identitätsdiebstähle und viele weitere Internet-Verbrechen fortlaufend zu. Pro Minute...

Steht die Internetsuche vor einer Revolution?

Der KI-Textchatbot ChatGPT hat in den letzten Wochen einen regelrechten Medienhype ausgelöst. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht ein Unternehmen vermeldet, dass es seine Produkte oder Dienste ebenfalls mittels Künstlicher Intelligenz (KI) aufwerten wird. Aus Sicht...

Soziale Medien gehören heute zum Alltag der Deutschen

Soziale Medien haben sich in den letzten Jahren in den klassischen Medien und der breiten Öffentlichkeit ein eher negatives Image erarbeitet. Denn schließlich muss man in den sozialen Medien nicht lange suchen, um auf negative Phänomene wie Hassreden, Beleidigungen,...