Umfrage unter ORCID-Mitgliedern
Datum: 10. Dezember 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Die Non-Profit-Organisation ORCID (Open Researcher and Contributor ID -http://orcid.org/) wurde 2009 gegründet, um die genaue Zuordnung von Autorennamen zu Publikationen zu ermöglichen. Die Initiative vergibt zu diesem Zweck Identifizierungsnummern, die der eindeutigen und dauerhaften Identifizierung von Autoren an wissenschaftlichen Einrichtungen dienen. Selbst wenn es verschiedene Schreibweisen eines Autorennamens gibt oder ein Name sich durch Heirat ändert, bleibt die eindeutige Identifikation erhalten. Zu den Gründungsmitgliedern dieser Initiative gehören führende wissenschaftliche Verlage wie Elsevier und wissenschaftliche Einrichtungen wie das CERN. 2012 war der offizielle Start dieses Projekts; inzwischen wurden mehr als 4 Mio. Autorenidentifikationen ausgestellt. Mittlerweile schreiben einige Verlage für Autoren, die bei ihnen Arbeiten veröffentlichen wollen, eine ORCID-Kennung vor. In einer aktuellen Umfrage wird untersucht, ob und wie sich das ORCID-Identifikationssystem gegenüber der letzten Umfrage weiterentwickelt hat.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

KI zwischen Risiken und Vorteilen

Als Ende 2022 ChatGPT, der KI-Chatbot der Firma OpenAI, für die breite Öffentlichkeit frei zugänglich wurde, war das Interesse riesengroß. Innerhalb von fünf Tagen hatten sich mehr als eine Million User für die Nutzung von ChatGPT registriert. In so kurzer Zeit hat...

KI-generierte Texte und Inhalte: zwischen Chance und Gefahren

Bis vor Kurzem war Künstliche Intelligenz (KI) für die breite Öffentlichkeit trotz der intensiven Medienberichterstattung etwas wenig Greifbares. Innerhalb weniger Monate dürfte sich das aber schlagartig verändert haben. Zuerst tauchten auf KI-basierende...

Wohin führt Twitters Weg?

In den letzten Wochen hat sich der Kurznachrichtendienst Twitter – der bislang auch von der Wissenschaftscommunity intensiv und gerne genutzt wird – zu einer Art täglicher Seifenoper entwickelt. Allein die Übernahme und dann wieder Nicht-Übernahme und dann doch...