Trends in der Unternehmenskommunikation
Datum: 13. März 2019
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Das klassische Intranet in Form der bloßen archivähnlichen Dokumentenablage wird in Organisationen immer mehr zum Auslaufmodell. Zu unflexibel, zu starr und nur wenig oder gar nicht für die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern sind diese „alten" Intranets geeignet. Besonders problematisch ist, dass die Mitarbeiter meistens mehrere Anwendungen und Tools nutzen. In den seltensten Fällen gibt es so etwas wie einen zentralen Zugangspunkt, von dem aus alle diese Arbeits- und Kommunikationswerkzeuge und Inhalte erreicht werden können. Im Arbeitsalltag hat man es also überwiegend mit verschiedenen Insellösungen zu tun. Das in Köln ansässige Beratungsunternehmen NetFederation – spezialisiert auf Intranet und Internet – nimmt in ihrer aktuellen Intranet-Studie eine Bestandsaufnahme der deutschen Unternehmen-Intranets vor. Neben dem Aufzeigen aktueller Intranet-Trends, der Beurteilung der Zufriedenheit mit dem Intranet und dem aktuellen Digitalisierungsgrad der Plattformen sollen die Untersuchungsergebnisse Intranet-Verantwortlichen auch bei der Optimierung ihrer internen Unternehmenskommunikation helfen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Bibliotheken als Vorreiter bei der digitalen Inklusion

Zehn Bibliotheken im US-Bundesstaat Texas haben Digital Navigator-Programme eingeführt, um die digitale Kluft zu überbrücken. Diese Programme umfassen sowohl kleine ländliche als auch große städtische Bibliotheken und bieten innovative Ansätze zur Förderung digitaler...