Talentmanagement für Bibliotheken
Datum: 28. September 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Der Beratungs- und Forschungsdienst Ithaka S+R hat einen Kurzbericht veröffentlicht, der sich mit dem Umgang von wissenschaftlichen Bibliotheken mit ihrem wichtigsten Aktivposten beschäftigt, ihren Mitarbeitern. Bibliotheksdirektoren benutzen in ihren öffentliche Aussagen oder Reden nur allzu gerne die Plattitüde von ihren Mitarbeitern als wichtigstem Wert. Diese Floskel scheint nun nach und nach aber tatsächlich immer relevanter für Bibliotheken zu werden, wenn sie den Wandel von einer bestandszentrierten zu einer dienstleistungsorientierten Organisation erfolgreich bewerkstelligen wollen. Mitarbeiter stellen in der Regel schließlich den größten Haushaltsposten im Etat einer Bibliothek dar. Zudem werden die Mitarbeiter als der kritische Erfolgsfaktor für die Bibliothek des 21. Jahrhunderts angesehen. Es ist daher elementar für Bibliotheken, den Blick auf ihre Talente, d.h. ihre Mitarbeiter, zu schärfen. Nachfolgend werden neue Wege für Informationseinrichtungen bei der Rekrutierung, Weiterbildung und Bindung von Mitarbeitern aufgezeigt.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Bibliotheken als Vorreiter bei der digitalen Inklusion

Zehn Bibliotheken im US-Bundesstaat Texas haben Digital Navigator-Programme eingeführt, um die digitale Kluft zu überbrücken. Diese Programme umfassen sowohl kleine ländliche als auch große städtische Bibliotheken und bieten innovative Ansätze zur Förderung digitaler...