Kategorie

informationskompetenz

KI-Revolution in Bibliotheken: Neues Framework für AI Literacy gefordert

Wie bewältigen Bibliothekare die Herausforderungen durch ChatGPT und Co.? Ein neues Whitepaper untersucht, wie die zunehmende Nutzung von KI-Tools die traditionelle Informationskompetenz auf den Kopf stellt. Erfahren Sie, warum Experten ein revolutionäres Rahmenwerk für KI-Alphabetisierung fordern und wie dies die Zukunft des Bibliotheksunterrichts prägen könnte. Die rasante Entwicklung generativer KI-Tools wie ChatGPT stellt die Hochschulbildung vor neue Herausforderungen....

mehr lesen

Digitale Informationskompetenz: Ein Muss im Zeitalter der KI

Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) hat Desinformation eine neue Dimension erreicht. Angesichts dieser Entwicklung wird es immer dringlicher, dass Schüler und Studierende starke Informationskompetenzen entwickeln, um sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. In den letzten Jahren haben sich pro-palästinensische Proteste an US-Universitäten, von New York bis Texas, zu Brennpunkten viraler Desinformation entwickelt. Falsch zugeschriebene Slogans und widerlegte Behauptungen...

mehr lesen

Eine systematische Bewertung der Informations-, Medien- und Datenkompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken

Eine umfassende Überprüfung der Forschungsliteratur zur Bewertung der Informations-, Medien- und Datenkompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken, über die in der neuesten Ausgabe des Journal of Academic Librarianship berichtet wird, beleuchtet die wichtigsten Ansätze, Bewertungsinstrumente und Herausforderungen. Die Studie hebt hervor, dass trotz positiver Ergebnisse insbesondere die Bewertung der Medien- und Datenkompetenz noch in den Kinderschuhen steckt. Zentrale Themen sind dabei die...

mehr lesen

Der Kampf gegen Online-Desinformationen muss intensiviert werden

Die Verbreitung von Falsch- und Desinformationen im Internet bleibt eines der dringendsten Probleme unserer Zeit. Vor allem der vorsätzliche Einsatz von Fake News trägt zu einer weiteren Verunsicherung der Bevölkerung bei. Damit sollen die in den letzten Jahren entstandenen Ängste und Verunsicherungen noch weiter befeuert werden, die durch verschiedene Krisen wie den Ukraine-Krieg, steigende Inflation, Klimawandel und vor allem durch die Corona-Pandemie ausgelöst wurden. Dazu kommt mit dem...

mehr lesen

BiblioCon 2023

Vom 23. bis 26. Mai 2023 findet zum 111. Mal der größte deutsche Branchentreff für Bibliotheken statt und öffnet dann wieder als Präsenzveranstaltung im Hannover Congress Centrum seine Tore. Bekanntermaßen findet der Bibliothekartag nicht mehr unter dieser Bezeichnung statt, sondern unter dem neuen Namen BiblioCon. Vorausgegangen waren teilweise hitzige Diskussionen über den für viele Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus der Zeit gefallenen Namen. Unabhängig von dieser Namensänderung bietet...

mehr lesen

Österreichischer Bibliothekskongress

In Innsbruck findet vom 02. bis 05. Mai 20223 der 1. Österreichische Bibliothekskongress statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare und dem Büchereiverband Österreichs organisiert. Es ist der größte Fachkongress in Österreich für Mitarbeitende in wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken sowie in Schulbibliotheken. Das Motto des Kongresses lautet: „Arbeitswelten –...

mehr lesen

Fehlende Informations- und Medienkompetenz bei deutschen Jugendlichen

In der letzten Ausgabe der Library Essentials („Studie sieht geringe Nachrichtenkompetenz in der Bevölkerung“, Ausgabe 3/2021, S. 18-22) wurden die Ergebnisse einer Studie vorgestellt, die die nur rudimentär vorhandenen Informations- und Nachrichtenkompetenzen in der Deutschen Bevölkerung offenlegte. Zwei weitere aktuelle Studien, die sich speziell mit dem Medienverhalten junger Menschen beschäftigen, zeigen die ebenfalls großen Schwierigkeiten bei dieser Altersgruppe, Fakten von Fakes zu...

mehr lesen

Neue Ansätze zur Informationskompetenzvermittlung

Es mag sich dramatisch anhören, ist aber Realität: Die Demokratie und der gesellschaftliche Zusammenhalt werden derzeit in vielen westlichen Ländern auf eine harte Probe gestellt. Eine Ursache für diese Schräglage ist ohne Frage, dass wir in einer sehr herausfordernden Nachrichten- und Informationsumgebung leben. „Fake News“ steht als Schlagwort stellvertretend für diese Welle von Falsch- und Desinformationen, die viele Menschen überfordert. Neben den sozialen Medien sind auch die klassischen...

mehr lesen

Studie sieht geringe Nachrichtenkompetenz in der deutschen Bevölkerung

Sie scheinen immer und überall zu sein, die Falschinformationen, die Desinformation, die Verschwörungstheorien und weitere Spielarten des Phänomens „Fake News“. Durch die aktuelle Corona-Pandemie und auch durch die in vielen Ländern zu beobachtende politische Polarisierung hat sich dieser Trend in den letzten Jahren erheblich beschleunigt und in der Gesellschaft festgesetzt. Ihren nicht unerheblichen Anteil zu diesem Phänomen haben ohne Frage die sozialen Medien beigetragen, die es jedem...

mehr lesen

Wahrheitseffekt als eine Ursache für die Akzeptanz von Fake News

Fake News und Verschwörungstheorien sind eines der zentralen Themen für unsere heutige Informationsgesellschaft. Auf der einen Seite standen uns dank der Allgegenwärtigkeit des Internets noch nie so viele Informationen zur Verfügung. Auf der anderen Seite befanden sich in den letzten 50 Jahren so viele Menschen wie noch nie in einer Filterblase oder in Echokammern. Über die Gründe hierfür wird seit einigen Jahren intensiv geforscht und diskutiert. Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang...

mehr lesen