Studie zur Landschaft der diamantenen Open-Access-Zeitschriften
Datum: 21. April 2021
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Unter Diamant Open Access (kurz: Diamant OA) bzw. auch Platin Open Access werden OA-Zeitschriften verstanden, die kostenfrei gelesen werden können, aber von den Autorinnen und Autoren keine Artikelbearbeitungsgebühren verlangen. Die Kosten für die Verlage von diamantenen OA-Zeitschriften werden von Fachgesellschaften, Forschungseinrichtungen und Universitäten getragen. Deswegen wird bei diesem OA-Modell auch von „sponsored Open Access“ gesprochen. Um mehr über die aktuelle Landschaft der Diamant-OA-Zeitschriften zu erfahren, hat die vom Europäischen Forschungsrat mitgetragene Initiative „cOAlition S“ (https://www.coalition-s.org/) eine Studie in Auftrag gegeben, die die Verbreitung und die Finanzierungsmodelle dieser Zeitschriften untersucht. Ausgewählt wurden Diamant-OA-Zeitschriften, weil sie im Prinzip am ehesten den Kriterien der cOAlition S für ihre Vorstellung des Open Access entsprechen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

OCLC-Studie: Die Bibliothek neu denken

Die Welt befindet sich einem in der bisherigen Menschheitsgeschichte vielleicht noch nicht gesehenen Veränderungsprozess. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Klimawandel etc. sind nur einige der Einflussfaktoren, die die bestehenden Rahmenbedingungen...

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...