Studie zur Landschaft der diamantenen Open-Access-Zeitschriften
Datum: 21. April 2021
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Unter Diamant Open Access (kurz: Diamant OA) bzw. auch Platin Open Access werden OA-Zeitschriften verstanden, die kostenfrei gelesen werden können, aber von den Autorinnen und Autoren keine Artikelbearbeitungsgebühren verlangen. Die Kosten für die Verlage von diamantenen OA-Zeitschriften werden von Fachgesellschaften, Forschungseinrichtungen und Universitäten getragen. Deswegen wird bei diesem OA-Modell auch von „sponsored Open Access“ gesprochen. Um mehr über die aktuelle Landschaft der Diamant-OA-Zeitschriften zu erfahren, hat die vom Europäischen Forschungsrat mitgetragene Initiative „cOAlition S“ (https://www.coalition-s.org/) eine Studie in Auftrag gegeben, die die Verbreitung und die Finanzierungsmodelle dieser Zeitschriften untersucht. Ausgewählt wurden Diamant-OA-Zeitschriften, weil sie im Prinzip am ehesten den Kriterien der cOAlition S für ihre Vorstellung des Open Access entsprechen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte

Eine Studie des Tow Center for Digital Journalism an der Columbia University in New York hat untersucht, wie der KI-Chatbot ChatGPT mit Quellenangaben und Referenzierung von Verlagsinhalten umgeht. Dabei wurden zahlreiche Fälle aufgedeckt, in denen ChatGPT die Quelle...

Digitaler Wandel prägt deutsche Medienlandschaft

Der aktuelle Reuters Digital News Report 2024 markiert einen historischen Wendepunkt in der deutschen Medienlandschaft: Erstmals ist das Internet die wichtigste Nachrichtenquelle der Deutschen. Die umfassende Studie, die in 47 Ländern durchgeführt wurde, zeigt...