Studie zeigt weitverbreitete Probleme bei der Verfügbarkeit von Forschungsdaten auf
Datum: 31. Juli 2024
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Die Stabilität von Forschungsdaten im Fokus

In einer aufschlussreichen neuen Studie hat Kristin A. Briney von der Caltech Library untersucht, wie beständig Forschungsdaten, die von Wissenschaftlern einer einzelnen Universität geteilt werden, tatsächlich verfügbar bleiben. Diese Analyse, die in der renommierten Fachzeitschrift PLOS ONE veröffentlicht wurde, zeigt die Herausforderungen und Schwächen im Umgang mit der langfristigen Zugänglichkeit von wissenschaftlichen Daten.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte

Eine Studie des Tow Center for Digital Journalism an der Columbia University in New York hat untersucht, wie der KI-Chatbot ChatGPT mit Quellenangaben und Referenzierung von Verlagsinhalten umgeht. Dabei wurden zahlreiche Fälle aufgedeckt, in denen ChatGPT die Quelle...

Digitaler Wandel prägt deutsche Medienlandschaft

Der aktuelle Reuters Digital News Report 2024 markiert einen historischen Wendepunkt in der deutschen Medienlandschaft: Erstmals ist das Internet die wichtigste Nachrichtenquelle der Deutschen. Die umfassende Studie, die in 47 Ländern durchgeführt wurde, zeigt...