Steigender Videokonsum und Fernsehen als Nebenbei-Medium
Datum: 31. Juli 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Das Consultingunternehmen Deloitte hat auch in diesem Jahr in seiner Studienreihe "Deloitte Media Consumer Survey" untersucht, wie der Medienkonsum der deutschen Bevölkerung aktuell aussieht. Im Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe stehen die verschiedenen Video-Angebote sowie der klassische Fernsehkonsum. Untersuchungsschwerpunkte sind u.a. die Zukunft des klassischen Fernsehens, die zukünftige Entwicklung von Video-On-Demand, die Akzeptanz von Short-Form-Videos sowie die Zahlungsbereitschaft der deutschen Konsumenten für Premium-TV-Dienste. An dieser Studie haben sich über 2.000 Verbraucher aus Deutschland im Alter von 14 bis 75 Jahre beteiligt.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

KI-generierte Texte und Inhalte: zwischen Chance und Gefahren

Bis vor Kurzem war Künstliche Intelligenz (KI) für die breite Öffentlichkeit trotz der intensiven Medienberichterstattung etwas wenig Greifbares. Innerhalb weniger Monate dürfte sich das aber schlagartig verändert haben. Zuerst tauchten auf KI-basierende...

Wohin führt Twitters Weg?

In den letzten Wochen hat sich der Kurznachrichtendienst Twitter – der bislang auch von der Wissenschaftscommunity intensiv und gerne genutzt wird – zu einer Art täglicher Seifenoper entwickelt. Allein die Übernahme und dann wieder Nicht-Übernahme und dann doch...

Trends bei der Archivierung von sozialen Medien

Internet- und Webinhalte für die Nachwelt zu dokumentieren und zu bewahren ist bekanntlich eine sehr schwierige und kostspielige Aufgabe. Das hat aber nicht nur technische und finanzielle, sondern auch rechtliche Gründe. Und noch deutlich seltener als Websites werden...