Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
Datum: 18. März 2023
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Der KI-Textchatbot ChatGPT hat in den letzten Wochen einen regelrechten Medienhype ausgelöst. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht ein Unternehmen vermeldet, dass es seine Produkte oder Dienste ebenfalls mittels Künstlicher Intelligenz (KI) aufwerten wird. Aus Sicht von Information Professionals ist besonders der mögliche Einsatz dieser KI zur Verbesserung der bestehenden Suchmaschinen ein spannendes Thema. Der bisherige Suchmaschinen-Primus Google scheint seit seinem Auftauchen zum ersten Mal so etwas wie ernsthafte Konkurrenz zu erhalten und auch zu spüren. Zumindest scheinen die Unternehmensverantwortlichen des Google-Mutterkonzerns Alphabet selbst dies so zu sehen. Allein die Ankündigung, dass Dauer-Konkurrent Microsoft seine Suchmaschine Bing mit ChatGPT aufwerten will, hat zu Aufregung in der Google-Zentrale geführt. Ausdruck dieser Verunsicherung ist eine verpatzte und wohl viel zu früh vorgenommene Präsentation der Google eigenen KI-Lösung namens BARD, die den Alphabet-Aktien einen empfindlichen Kurssturz an der Börse bescherte. Für Schadenfreude ist es aber noch zu früh. Auch Bing plus ChatbotGPT hat erhebliche Schwächen bei der Internetsuche offenbart. Fachleuten kommen erste Zweifel, ob die angekündigte KI-gestützte Suchmaschinen-Revolution wirklich so schnell kommt.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Die Magie der Bücherschränke: eine Oase in der Bücherflut

Neuerscheinungen überschwemmen den Buchmarkt im Sekundentakt, da kann die schiere Auswahl an Lesestoff schnell überfordernd sein. Buchhandlungen prahlen mit endlosen Regalen, Bibliotheken bieten unzählige Klassiker, Sachbücher und Bestseller an – doch oft führt diese...

The bigger the better: Warum kleiner oft besser ist

Die rasante Entwicklung generativer KI hat zu immer größeren Sprachmodellen (LLMs) geführt, doch nun zeichnet sich ein Gegentrend ab: Kleinere Modelle bieten entscheidende Vorteile in puncto Nachhaltigkeit, Kosten und Effizienz.  Nach der Einführung von...