Sind wissenschaftliche Bücher für Forscher noch relevant?
Datum: 21. Januar 2019
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Für Forscher und Wissenschaftler sind Bücher, nach Fachartikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften, immer noch das häufigsten genutzte Medium, um ihre Forschungsergebnisse zu publizieren und mit anderen zu teilen. Allerdings macht der digitale Wandel auch vor der wissenschaftlichen Kommunikation nicht halt. Haben Monografien inzwischen für die Forschung an Bedeutung verloren, und wenn ja, in welchem Ausmaß? In der nachfolgend präsentierten Arbeit wird untersucht, welche Veränderungen es bei den Publikationsformen, speziell in den Fachgebieten der Sozial- und Geisteswissenschaften, gibt.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Generative KI: (K)ein Fall für Bibliotheken?

Das zentrale Geschäft von Bibliotheken ist seit Jahrhunderten die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Dank der schnellen Adaption neuer Informationstechnologien haben sich die Tätigkeiten und Aufgaben von Bibliotheken gerade in den...