Open Science Conference 2018
Datum: 16. Februar 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Am 13. und 14. März 2018 findet in Berlin die Open Science Conference 2018 statt. Dies ist die 5. internationale Konferenz des Leibniz-Forschungsverbunds Science 2.0. Die Open-Bewegung gewinnt in Form von Open Access, Open Data oder eben Open Science fortlaufend an Bedeutung für Wissenschaft und Gesellschaft. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen Forschungsdaten, Forschungsdatenmanagement sowie Forschungsdateninfrastrukturen. Besonderes Aufmerksamkeit erhalten dabei die sogenannten FAIR-Prinzipien (findable, accessible, interoperable, reusable), und wie sie durch die vorhandenen Forschungsdateninfrastrukturen unterstützt werden. Zusätzlich wird am 12. März 2018 noch ein Barcamp (http://www.open-science-conference.eu/barcamp/) zur Konferenz veranstaltet.

Der Kongress bietet u. a. folgende Programmpunkte:

  • Dienstag, 13. März 2018
    12:00 – 13:20 Uhr *
    Professor Wolfram Horstmann, Director Göttingen State and University Library, Germany / Natalia Manola, Department of Informatics and Telecommunications, University of Athens & Athena Technology and Innovation Research Center, Greece: "Reflections on Open Science strategies at local, national and European level"
    15:00 – 17:00 Uhr | Lightning-Talks Poster-Session
    Rok Roskar, Eric Bouillet, Luc Henry, Olivier Verscheure: "RENGA, an open-source, highly scalable platform fostering cooperation in data science"
    Stefan Buerli: "FORSbase – Implementing the FAIR principles for social science data archives"
    Timo Borst, Anastasia Kazakova, Atif Latif, Fidan Limani: "FAIRization: What qualifies a search engine for distributed research data?"
    Sarah Jones, Marjan Grootveld, Elly Dijk, Ellen Leenarts, Ilaria Fava: "OpenAIRE: supporting the EC’s Open Data Pilot in H2020"
    Ilaria Fava, Valentino Cavalli: "How Research libraries can build on the EOSC to support scientific communities"
    Edit Gorogh, Birgit Schmidt: "Humanities data sharing: An exploration of conceptual approaches for data journals"
    Stephan Mäs, Daniel Henzen, Lars Bernard: "Getting closer to the researcher’s desk – from acquisition and management to publishing scientific data"
    Anchalee Panigabutra-Roberts: "Researcher Identifiers, Metadata and Scholarly Communication in the Linked Data Environment: The Implication for University of Tennessee, Knoxville"

  • Mittwoch, 14. März 2018
    09:30 – 10:50 Uhr
    Dr Juan Bicarregui, Scientific Computing Department (SCD), Science and Technology Facilities Council, UK: "The European Open Science Cloud: moving from policy to practice"
    14:00 – 15:30 Uhr
    Panel discussion on FAIR data
    16:00 – 17:30 Uhr*
    Stefan Bender, Deutsche Bundesbank, German Data Forum, Germany / Dr Felix Schönbrodt, Ludwig-Maximilians-Universität München, Germany: "The Role of the Bundesbank Microdata Production in Times of Big Data: The need for Data access and Data Sharing"

Das vollständige Programm sowie weitere Informationen zu Anmeldung etc. findet man auf der Kongress-Website unter http://www.open-science-conference.eu/.

Schlagwörter:
Bibliotheken, Forschungsdaten, Forschungsdatenmanagement, Forschungsdateninfrastrukturen, Kongress, Open Science

Mehr zum Thema:

Termine Juni / Juli 2025

9. Bibliothekskongress 2025 / 113. BiblioCon, Bremen Bremen 24. – 27.6.25 Das Motto #BibliothekenEntschlossenDemokratisch verweist auf das Kernthema der Veranstaltung: die Bedeutung von Bibliotheken für Demokratiebildung, Kampf gegen Desinformation, Medienkompetenz...

Termine Mai / Juni 2025

INCONECSS Conference 2025 – „Research support in an Age of AI“, Berlin Berlin 15. und 16. Mai 2025 Die INCONECSS Conference 2025 findet am 15. und 16. Mai 2025 in Berlin statt und richtet sich an Forschende, Bibliothekar:innen sowie Informationsspezialist:innen, die...

Termine März – Mai 2025

Workshop Retrodigitalisierung in Köln Köln 20. und 21. April 2025 Der 7. Workshop Retrodigitalisierung findet am 20. und 21.03.2025 in Köln statt. Veranstalter sind ZB MED, TIB, ZBW und die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit NFDI4Culture. Die Veranstaltung...

Termine 2025 im Überblick

Januar 2025 30.01. bis 31.01. future!publish 2025 Berlin 31.01. bis 01.02. BibCamp 2024 – neuer Termin Düsseldorf Februar 2025 11.02. bis 15.02. Didacta Stuttgart März 2025 12.03. bis 14.03. E-Science-Tage Heidelberg 25.03. bis 28.03. 2. Österreichischer...

Termine April / Mai 2025

Fiesole Retreat 2025, Fiesole (Italien) Fiesole 7. bis 9. April 2025 Das 25. Fiesole Retreat findet vom 7. bis 9. April 2025 in Fiesole, Italien statt. Unter dem Motto „Learning from the Past, Informing the Future“ diskutieren führende Expertinnen und Experten aus...