Open Science Conference 2018
Datum: 16. Februar 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Am 13. und 14. März 2018 findet in Berlin die Open Science Conference 2018 statt. Dies ist die 5. internationale Konferenz des Leibniz-Forschungsverbunds Science 2.0. Die Open-Bewegung gewinnt in Form von Open Access, Open Data oder eben Open Science fortlaufend an Bedeutung für Wissenschaft und Gesellschaft. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen Forschungsdaten, Forschungsdatenmanagement sowie Forschungsdateninfrastrukturen. Besonderes Aufmerksamkeit erhalten dabei die sogenannten FAIR-Prinzipien (findable, accessible, interoperable, reusable), und wie sie durch die vorhandenen Forschungsdateninfrastrukturen unterstützt werden. Zusätzlich wird am 12. März 2018 noch ein Barcamp (http://www.open-science-conference.eu/barcamp/) zur Konferenz veranstaltet.

Der Kongress bietet u. a. folgende Programmpunkte:

  • Dienstag, 13. März 2018
    12:00 – 13:20 Uhr *
    Professor Wolfram Horstmann, Director Göttingen State and University Library, Germany / Natalia Manola, Department of Informatics and Telecommunications, University of Athens & Athena Technology and Innovation Research Center, Greece: "Reflections on Open Science strategies at local, national and European level"
    15:00 – 17:00 Uhr | Lightning-Talks Poster-Session
    Rok Roskar, Eric Bouillet, Luc Henry, Olivier Verscheure: "RENGA, an open-source, highly scalable platform fostering cooperation in data science"
    Stefan Buerli: "FORSbase – Implementing the FAIR principles for social science data archives"
    Timo Borst, Anastasia Kazakova, Atif Latif, Fidan Limani: "FAIRization: What qualifies a search engine for distributed research data?"
    Sarah Jones, Marjan Grootveld, Elly Dijk, Ellen Leenarts, Ilaria Fava: "OpenAIRE: supporting the EC’s Open Data Pilot in H2020"
    Ilaria Fava, Valentino Cavalli: "How Research libraries can build on the EOSC to support scientific communities"
    Edit Gorogh, Birgit Schmidt: "Humanities data sharing: An exploration of conceptual approaches for data journals"
    Stephan Mäs, Daniel Henzen, Lars Bernard: "Getting closer to the researcher’s desk – from acquisition and management to publishing scientific data"
    Anchalee Panigabutra-Roberts: "Researcher Identifiers, Metadata and Scholarly Communication in the Linked Data Environment: The Implication for University of Tennessee, Knoxville"

  • Mittwoch, 14. März 2018
    09:30 – 10:50 Uhr
    Dr Juan Bicarregui, Scientific Computing Department (SCD), Science and Technology Facilities Council, UK: "The European Open Science Cloud: moving from policy to practice"
    14:00 – 15:30 Uhr
    Panel discussion on FAIR data
    16:00 – 17:30 Uhr*
    Stefan Bender, Deutsche Bundesbank, German Data Forum, Germany / Dr Felix Schönbrodt, Ludwig-Maximilians-Universität München, Germany: "The Role of the Bundesbank Microdata Production in Times of Big Data: The need for Data access and Data Sharing"

Das vollständige Programm sowie weitere Informationen zu Anmeldung etc. findet man auf der Kongress-Website unter http://www.open-science-conference.eu/.

Schlagwörter:
Bibliotheken, Forschungsdaten, Forschungsdatenmanagement, Forschungsdateninfrastrukturen, Kongress, Open Science

Mehr zum Thema:

#vBIB23 – Digitale Transformation

Am 6. und 7. Dezember 2023 findet zum bereits vierten Mal der #vBIB statt, die virtuelle Konferenz für digitale Bibliotheks- und Informationsthemen. Organisiert wird die #vBIB23 vom Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und der TIB – Leibniz-Informationszentrum...

IIIF Online Meeting 2023

Vom 5. bis 7. Dezember findet das von dem International Image Interoperability Framework (IIIF) Consortium veranstaltete Online-Treffen 2023 statt. Das IIIF-Konsortium hat eine Reihe offener Standards zur Bereitstellung von digitalen Bildern und für die...

Schweizer Bibliothekskongress 2023

Am 2. und 3. November 2023 findet im Kongresshaus in Zürich der Schweizer Bibliothekskongress statt. Der Schweizer Bibliothekskongress ist das größte Weiterbildungs- und Networking-Event für Mitarbeitende aus Bibliotheken und Dokumentationsstellen in der Schweiz....

19. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage

Am 21. und 22. November 2023 finden in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen bereits zum 19. Mal die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage statt. Nach eigenen Angaben sind die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage die einzige Kongressmesse rund um die Ressource Wissen...

dcif-Jahreskonferenz 2023 und Steilvorlagen 2023

Am 11. Oktober 2023 findet in der Eventlocation KORN’S in Nürnberg die dcif-Jahreskonferenz 2023 zusammen mit den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2023“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Deutschen Competitive Intelligence Forum DCIF...