Workshop Retrodigitalisierung in Köln
Köln 20. und 21. April 2025
Der 7. Workshop Retrodigitalisierung findet am 20. und 21.03.2025 in Köln statt. Veranstalter sind ZB MED, TIB, ZBW und die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit NFDI4Culture. Die Veranstaltung richtet sich an Bibliotheksfachleute im Bereich Retrodigitalisierung und bietet diverse Praxisvorträge. Schwerpunkt ist die moderne Präsentation digitalisierter Sammlungen.
Fiesole Retreat 2025, Fiesole (Italien)
Fiesole 7. bis 9. April 2025
Das 25. Fiesole Retreat findet vom 7. bis 9. April 2025 in Fiesole, Italien statt. Unter dem Motto „Learning from the Past, Informing the Future“ diskutieren führende Expertinnen und Experten aus Bibliothek und Information über die Zukunft der Sammlungsentwicklung. Die Veranstaltung wird vom European University Institute (EUI) und dem Council on Library and Information Resources (CLIR) ausgerichtet.
https://www.fiesoleretreat.org/fiesole_2025
EBLIDA Council & Conference, Riga (Lettland)
Riga 7. bis 9. April 2025
Die Europäische Bibliotheksvereinigung EBLIDA veranstaltet ihre 33. Jahreskonferenz vom 7. bis 9. April 2025 in der Lettischen Nationalbibliothek in Riga. Unter dem Motto „Power and resilience: books and reading in the age of AI“ widmet sich die Konferenz der Rolle von Büchern und Lesen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Die Veranstaltung findet in einem besonderen historischen Kontext statt: Die Lettische Nationalbibliothek feiert zeitgleich das 500-jährige Jubiläum des ersten in Lettland gedruckten Buches.
Die dreitägige Konferenz bietet:
• Fachvorträge zur Zukunft des Lesens
• Diskussionen über KI in Bibliotheken
• Internationale Vernetzungsmöglichkeiten
• Festveranstaltungen zum lettischen Buchdruck-Jubiläum
https://eblida.org/en/save-the-date-join-us-in-riga-for-the-eblida-council-and-conference/
INCONECSS Conference 2025 – „Research support in an Age of AI“, Berlin
Berlin 15. und 16. Mai 2025
Die INCONECSS Conference 2025 findet am 15. und 16. Mai 2025 in Berlin statt und richtet sich an Forschende, Bibliothekar:innen sowie Informationsspezialist:innen, die Wirtschaftswissenschaftler:innen unterstützen. Ziel ist es, eine Plattform für den Austausch über sich wandelnde Nutzerbedürfnisse, Dienstleistungen und die Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Publizierens zu schaffen.
Im Fokus stehen Themen wie der Einfluss von KI (z. B. generative Information Retrieval, KI-gestützte Recherche und Metadaten), Open Science (u. a. Open Access und Open Data), Unterstützung der wissenschaftlichen Kommunikation, Nutzung von Datenbanken sowie New Work und Nachhaltigkeit.
Die Konferenz bietet Keynotes, Panels und von der Community gestaltete Formate wie Poster und Präsentationen.
https://bibliotheksportal.de/2024/11/15/inconecss-conference-2025/