Ist ein kompletter Nachrichtenverzicht sinnvoll?
Datum: 17. November 2019
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Rolf Dobelli, Schweizer Schriftsteller und Mitgründer von getAbstract – einem führenden Anbieter von Businessbuch-Zusammenfassungen –, ruft bei der Werbetour für sein neues Buch derzeit provokant zu einem mehr oder weniger vollständigen Konsumverzicht von (Kurz-)Nachrichten durch die Medien auf. Er sieht in dem freiwilligen Verzicht auf Breaking News und andere ständige Meldungen sogar eine Art Lebensphilosophie. Tatsache ist, dass täglich immer mehr Nachrichten und Medien auf uns einprasseln. Und Tatsache ist auch, dass viele Menschen mit dieser Vielzahl an Informationen nicht umgehen können. Folgen dieser Entwicklung sind bekannte Phänomene wie Informationsüberflutung, Filterblasen, Echokammern oder Verschwörungstheorien. Die zunehmende Verfügbarkeit und Demokratisierung von Informationen und Nachrichten hat somit eher zum Gegenteil geführt, nämlich zur Desinformation der Bürger. Hat Dobelli also recht, sollen wir einfach aus dieser unaufhörlichen Flut täglicher Meldungen aussteigen? Also den Medien-Stecker ziehen?

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

KI zwischen Risiken und Vorteilen

Als Ende 2022 ChatGPT, der KI-Chatbot der Firma OpenAI, für die breite Öffentlichkeit frei zugänglich wurde, war das Interesse riesengroß. Innerhalb von fünf Tagen hatten sich mehr als eine Million User für die Nutzung von ChatGPT registriert. In so kurzer Zeit hat...

KI-generierte Texte und Inhalte: zwischen Chance und Gefahren

Bis vor Kurzem war Künstliche Intelligenz (KI) für die breite Öffentlichkeit trotz der intensiven Medienberichterstattung etwas wenig Greifbares. Innerhalb weniger Monate dürfte sich das aber schlagartig verändert haben. Zuerst tauchten auf KI-basierende...

Wohin führt Twitters Weg?

In den letzten Wochen hat sich der Kurznachrichtendienst Twitter – der bislang auch von der Wissenschaftscommunity intensiv und gerne genutzt wird – zu einer Art täglicher Seifenoper entwickelt. Allein die Übernahme und dann wieder Nicht-Übernahme und dann doch...