Internet-Trends 2018
Datum: 28. Juni 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Auch dieses Jahr veröffentlicht die Internetanalystin Mary Meeker ihre bekannte Zusammenstellung an aktuellen Internet- und Technologietrends. Auf knapp 300 Seiten findet sich, angefangen mit Fakten zum Internetwachstum, praktisch alles Wissenswerte über die Entwicklung im Internet; wobei Technologietrends immer schneller kommen. Die Schnelligkeit des technischen und wissenschaftlichen Fortschritts macht es aber für den Gesetzgeber schwierig, mit dieser Entwicklung mitzuhalten. Das spüren wir aktuell z. B. an der vielgescholtenen neuen europäischen Datenschutzverordnung DSGVO. Für einige Beobachter kommen diese rechtlichen Verordnungen zu spät, wenn man den vielfältigen, gigantischen Datenmissbrauch der letzten Jahre betrachtet. Tech-Unternehmen sehen solche Gesetze natürlich als eine Gefahr für ihre Innovationsfähigkeit. Welche positiven und oder negativen Wirkungen bei der DSGVO langfristig überwiegen werden, ist heute noch nicht absehbar. Es wird sich wohl erst zeigen, wenn die Gerichte die notwendigen Präzisierungen für die Praxis getroffen haben. Für Meeker ist dies aber eine der entscheidenden Fragen für die zukünftige Entwicklung. Die tiefpreisigen Dienste der Internetunternehmen können nur ständig verbessert werden, wenn sie User-Daten, und zwar immer mehr davon, auswerten. Gleichzeitig versuchen Regulierungsbehörden weltweit sicherzustellen, dass diese Benutzerdaten nicht missbräuchlich verwendet werden.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

KI zwischen Risiken und Vorteilen

Als Ende 2022 ChatGPT, der KI-Chatbot der Firma OpenAI, für die breite Öffentlichkeit frei zugänglich wurde, war das Interesse riesengroß. Innerhalb von fünf Tagen hatten sich mehr als eine Million User für die Nutzung von ChatGPT registriert. In so kurzer Zeit hat...

KI-generierte Texte und Inhalte: zwischen Chance und Gefahren

Bis vor Kurzem war Künstliche Intelligenz (KI) für die breite Öffentlichkeit trotz der intensiven Medienberichterstattung etwas wenig Greifbares. Innerhalb weniger Monate dürfte sich das aber schlagartig verändert haben. Zuerst tauchten auf KI-basierende...

Wohin führt Twitters Weg?

In den letzten Wochen hat sich der Kurznachrichtendienst Twitter – der bislang auch von der Wissenschaftscommunity intensiv und gerne genutzt wird – zu einer Art täglicher Seifenoper entwickelt. Allein die Übernahme und dann wieder Nicht-Übernahme und dann doch...