Informationen verbreiten sich nicht wie Viren
Datum: 10. Februar 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Die Verbreitung von Informationen in und über soziale Netzwerke wird häufig mit der Ausbreitung einer ansteckenden Krankheit verglichen. In diesem Sinn müssten sich Informationen – gleichgültig, ob es sich um Trendthemen, Nachrichten, ein Musikstück oder ein Video handelt – wie ein Virus verhalten und ausbreiten, d.h. ein einzelner, „infizierter“ User überträgt diesen Virus z.B. auf seine Follower, und diese auf ihre, und so weiter und so fort. Soweit die aktuell vorherrschende Meinung zur Verbreitungsdynamik, der angeblich auch die sogenannten Shitstorms folgen. Ob Information sich wirklich wie ein Virus ausbreitet, wird im Rahmen des folgenden Beitrags untersucht. Gerade im Hinblick auf die aktuell laufenden Diskussionen rund um den Wahrheitsgehalt von Meldungen, die über soziale Netzwerke wie Facebook verbreitet werden, ist dies ein zentrales Thema unserer Zeit.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Wie Open Science die Gesellschaft verändert

Open Science (OS) soll die gesellschaftliche Wirkung akademischer Forschung erhöhen, indem es den Zugang zu Wissen demokratisiert und evidenzbasierte Politikgestaltung unterstützt. Obwohl Regierungen, Geldgeber und Institutionen OS fördern, bleibt die Messung ihrer...

ChatGPT und systematische Literaturrecherche

Die Nutzung von ChatGPT zur Unterstützung systematischer Literaturrecherchen steht im Fokus einer aktuellen Untersuchung, die sowohl das Potenzial als auch die Grenzen dieser Technologie beleuchtet. Eine umfassende Recherche der aktuellen Peer-Review- und Grauen...