Fragmentierung als Gefahr für das Internet
Datum: 12. Februar 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Anlässlich des diesjährigen World Economic Forum (WEF) wurde ein aktueller Bericht veröffentlicht, der sich mit der möglichen Fragmentierung des Internets beschäftigt. Eine zunehmende Zahl an Führungspersönlichkeiten aus Politik, Privatwirtschaft, Internetexperten, Öffentlichkeit und Wissenschaft haben in den letzten zwei Jahren ihrer Besorgnis Ausdruck verliehen, dass das Internet in viele kleine einzelne Teile auseinanderzubrechen droht. Auslöser sind eine Reihe von beunruhigenden Tendenzen, wie technologische Entwicklungen, staatliche Eingriffe und diverse Geschäftspraktiken von Unternehmen, die die bestehenden Strukturen des Internets gefährden. Bisher handelt es sich allerdings um relativ vage, einzelne Stellungsnahmen als um eine ausführliche Beschreibung und Analyse dieses Problems. Die vorliegende Veröffentlichung des WEF dürfte somit die erste wirklich umfassende Arbeit zu dieser Frage sein. Inwieweit man den darin gefundenen Erkenntnissen etwas abgewinnen kann, wird abschließend diskutiert.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Bitkom präsentiert neue Consumer-Technologietrends

Unterhaltungselektronik bzw. Consumer-Technologie oder auch Verbraucher-Elektronik spielen heute eine entscheidende Rolle, wenn Menschen auf Medien zugreifen oder mit anderen kommunizieren, sei es zu Hause, bei der Arbeit, in der Freizeit oder auch in einer...

Wie sieht die Zukunft der wissenschaftlichen Tagungen aus?

Gefühlt liegt die Corona-Pandemie lange zurück. Gleichwohl spüren wir noch immer die Nachwirkungen dieser schwierigen Zeit. Der wissenschaftliche Austausch mittels Konferenzen und Workshops ist noch nicht wieder in die gewohnten Bahnen der Vor-Pandemie-Zeit...

Zum Stand der Nutzung von generativer KI im Hochschulbereich

Das Auftauchen speziell von generativen KI-Tools wie ChatGPT hat im Hochschulwesen einige Fragezeichen aufgeworfen. Viele Hochschulen sehen sich vor großen Herausforderungen, was die Nutzung solcher Tools durch Studierende, Forschende und andere Beschäftigte ihrer...