Fragmentierung als Gefahr für das Internet
Datum: 12. Februar 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Anlässlich des diesjährigen World Economic Forum (WEF) wurde ein aktueller Bericht veröffentlicht, der sich mit der möglichen Fragmentierung des Internets beschäftigt. Eine zunehmende Zahl an Führungspersönlichkeiten aus Politik, Privatwirtschaft, Internetexperten, Öffentlichkeit und Wissenschaft haben in den letzten zwei Jahren ihrer Besorgnis Ausdruck verliehen, dass das Internet in viele kleine einzelne Teile auseinanderzubrechen droht. Auslöser sind eine Reihe von beunruhigenden Tendenzen, wie technologische Entwicklungen, staatliche Eingriffe und diverse Geschäftspraktiken von Unternehmen, die die bestehenden Strukturen des Internets gefährden. Bisher handelt es sich allerdings um relativ vage, einzelne Stellungsnahmen als um eine ausführliche Beschreibung und Analyse dieses Problems. Die vorliegende Veröffentlichung des WEF dürfte somit die erste wirklich umfassende Arbeit zu dieser Frage sein. Inwieweit man den darin gefundenen Erkenntnissen etwas abgewinnen kann, wird abschließend diskutiert.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Bibliotheken als Vorreiter bei der digitalen Inklusion

Zehn Bibliotheken im US-Bundesstaat Texas haben Digital Navigator-Programme eingeführt, um die digitale Kluft zu überbrücken. Diese Programme umfassen sowohl kleine ländliche als auch große städtische Bibliotheken und bieten innovative Ansätze zur Förderung digitaler...