Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
Datum: 30. Januar 2023
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Preprints, d. h. Vorab-Veröffentlichungen wissenschaftlicher Arbeiten, die noch nicht begutachtet wurden, spielten während der Corona-Pandemie eine wichtige Rolle. Sie haben ohne Frage mitgeholfen den Informationsaustausch bei der Suche nach Lösungen für diesen globalen Gesundheitsnotfall zu beschleunigen und dadurch auch eine erhebliche Aufwertung erfahren. Gleichzeitig hat der Zeitdruck in dieser Zeit auch Fehler nicht nur in Preprints erhöht. In dem nachfolgend vorgestellten Beitrag1 wird untersucht, auf welche Aspekte – wie Nützlichkeit, Glaubwürdigkeit und Identifizierung – wissenschaftlicher Veröffentlichungen Studierende achten, wenn sie auf der Suche nach Informationen sind und diese Inhalte bewerten. Konkret wird erforscht, ob Studierende zwischen Preprints und mit dem Peer-Review-Verfahren geprüften Artikeln unterscheiden können. Die Ergebnisse belegen, dass angezeigte Hinweise auf Preprints und Peer-Reviews bei der Beurteilung der Nützlichkeit oder Zitierfähigkeit eine geringe bis gar keine Rolle spielen. Für die Beurteilung der Glaubwürdigkeit eines Artikels spielt Peer Review allerdings eine Rolle. Insgesamt erkannten in dieser Studie die meisten Studierenden Preprints nicht als Preprints. Aus diesen Resultaten werden verschiedene Empfehlungen abgeleitet, um die Wahrnehmung, das Bewusstsein und die Bewertung dieser offen zugänglichen Quellen wissenschaftlicher Inhalte zu verbessern.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Open-Access-Publikationen: Schlüssel zu höheren Zitationsraten

Die Frage, wie Open-Access-Publikationen die Verbreitung und Zitierhäufigkeit von Forschungsergebnissen beeinflussen, gewinnt zunehmend an Bedeutung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Eine kürzlich durchgeführte Studie wirft ein neues Licht auf diese Diskussion,...

AI Literacy in Bibliotheken und Wissenschaft

Bibliotheken experimentieren schon seit geraumer Zeit mit KI-Technologien. In einer Experimentierphase von Mitte der 1980er bis Mitte der 1990er Jahre konzentrierte sich hauptsächlich auf den Einsatz von Expertensystemen. Viele Projekte verwendeten...

Bibliotheken und das Metaversum

Es mag an Science-Fiction und visionäre Konzepte erinnern, doch für manche stellt es den zukünftigen Weg für Bibliotheken dar: Mit dem Voranschreiten in immer digitalere Umgebungen und dem Nutzen der Möglichkeiten, die erweiterte Realitäten bieten, entstehen Ideen,...