Ergebnisse der neuen JIM-Studie 2019
Datum: 11. Mai 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Ende März 2020 ist die neueste Ausgabe der sogenannten JIM-Studie publiziert worden. Die Studienreihe JIM (Jugend, Information, Medien) wird in einem jährlichen Rhythmus bereits seit 1998 vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest in Zusammenarbeit mit dem Südwestrundfunk (SWR) durchgeführt. Im Mittelpunkt stehen Medienverhalten und Medienkonsum der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland. es zeigt sich, dass die Jugendlichen eine immer größere Anzahl von Medien in einer größeren Vielfalt nutzen. Ebenso steigt kontinuierlich die Bedeutung von Video- und Audio-Streamingdiensten. Auf der anderen Seite verschwinden zunehmend „veraltete“ Mediengeräte, wie etwa der MP3-Player, zugunsten von Streaming und Smartphone. Anzumerken ist, dass die Studie etwas später als sonst veröffentlicht worden ist, da es bei der Methode, der Erhebung der Daten und des Befragungsinstituts zu Änderungen gekommen ist.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

OCLC-Studie: Die Bibliothek neu denken

Die Welt befindet sich einem in der bisherigen Menschheitsgeschichte vielleicht noch nicht gesehenen Veränderungsprozess. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Klimawandel etc. sind nur einige der Einflussfaktoren, die die bestehenden Rahmenbedingungen...

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...