Digitale Nutzung schreitet voran – aber vor allem Jüngere wollen reduzieren (und gehen vielleicht vermehrt in Bibliotheken)
Datum: 25. Juni 2024
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Die Postbank Digitalstudie 2023 offenbart einen Anstieg der durchschnittlichen Online-Nutzung auf 71 Stunden pro Woche, mit jungen Erwachsenen (18 bis 39 Jahre), die sogar 93 Stunden im Internet verbringen, wobei das Smartphone das meistgenutzte Gerät ist. Trotz hoher Nutzungsraten möchten vor allem jüngere Befragte ihre Internetzeit reduzieren, besonders in sozialen Netzwerken, um Gesundheit und Produktivität zu verbessern. Eine weitere Studie von We Create Germany zeigt andererseits, dass sich ein wieder erstarktes Interesse am Leben außerhalb des digitalen Raums entwickelt. 

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte

Eine Studie des Tow Center for Digital Journalism an der Columbia University in New York hat untersucht, wie der KI-Chatbot ChatGPT mit Quellenangaben und Referenzierung von Verlagsinhalten umgeht. Dabei wurden zahlreiche Fälle aufgedeckt, in denen ChatGPT die Quelle...

Digitaler Wandel prägt deutsche Medienlandschaft

Der aktuelle Reuters Digital News Report 2024 markiert einen historischen Wendepunkt in der deutschen Medienlandschaft: Erstmals ist das Internet die wichtigste Nachrichtenquelle der Deutschen. Die umfassende Studie, die in 47 Ländern durchgeführt wurde, zeigt...