Die Zukunft der Aus- und Weiterbildung im digitalen Zeitalter
Datum: 4. Oktober 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Der digitale Wandel respektive die Digitalisierung ist ein Thema, dass unsere Gesellschaft nicht nur aktuell, sondern noch in den nächsten Jahren intensiv beschäftigen wird. Eine nachhaltige Folge der Digitalisierung ist sicher die Tatsache, dass die berufliche Aus- und Weiterbildung jetzt und in Zukunft unverzichtbar für den Einzelnen sein wird. Die Zeiten, als man in seinem Leben nur einmal eine Ausbildung abgeschlossen hat, dürften wohl der Vergangenheit angehören. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat aktuell die Resultate einer repräsentativen Umfrage unter ca. 3.000 Betrieben in Deutschland veröffentlicht, die aufzeigt, welche Bedeutung das Thema „Lernen und Arbeiten“ in unserer Leistungsgesellschaft bereits heute besitzt, und was noch verbessert werden muss. Durchgeführt wurde die Erhebung vom Marktforschungsunternehmen TNS Infratest Sozialforschung im Frühjahr 2015.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Studie zum Einfluss des Internets auf den Print-Zeitungsmarkt

Das Auftauchen neuer Technologien ist (nicht nur) in der Medienbranche häufig mit tiefgehenden existenziellen Befürchtungen verknüpft, dass einzelne Medienerzeugnisse bzw. Produkte und Arbeitsplätze vollständig verschwinden könnten. Aktuell ist diese Art der...

Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich

Ungefähr die Hälfte der Weltbevölkerung nutzt heute mehr oder weniger regelmäßig soziale Medien. Wir konsumieren zunehmend unsere Nachrichten über soziale Medien, bleiben über soziale Medien in Kontakt mit Familie, Freunden, Arbeitskollegen und tauschen Inhalte und...