Das Informationssuchverhalten in Unternehmen in Zeiten der Pandemie
Datum: 21. April 2021
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

COVID-19 hat uns länger im Griff, als wir uns das alle wohl vor mehr als einem Jahr vorgestellt haben. Die dadurch entstehenden Herausforderungen betreffen praktisch alle Bereiche unseres Lebens, sowohl im Privaten als auch im Berufs- oder Ausbildungsleben. Eine bekannte und häufige Folge davon ist, dass wir unsere Arbeit vermehrt digital, d. h. im Homeoffice, verrichten. Umso wichtiger ist es, mehr über die damit einhergehenden Aspekte dieser neuen digitalen Arbeitswelt auf unser körperliches, psychisches und soziokulturelles Wohlbefinden zu erfahren. Inzwischen gibt es zahlreiche Studien, die sich mit den Folgen von Homeoffice und Co. auseinandersetzen. Allerdings hat bisher keine Studie die Folgen der Corona-Pandemie auf die Informationssuche in Unternehmen untersucht. Wir stellen nachfolgend die wahrscheinlich weltweit erste Untersuchung zu diesem Thema vor.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Den Herausforderungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen

Aktuell ändern sich (nicht nur) für Bibliotheken die Rahmenbedingungen in einem scheinbar immer schnelleren Tempo. Hierzu reicht es, allein die großen globalen Krisen und Veränderungen der vergangenen drei Jahre aufzuzählen: die Covid-19-Pandemie, der russische...

Passen wissenschaftliche Bibliotheken und TikTok zusammen?

Soziale Medien wie Facebook und Twitter werden schon seit einigen Jahren von wissenschaftlichen Bibliotheken für Kommunikation, Marketing oder als Nachrichten-/Informationskanal genutzt. Die Social-Media-App TikTok scheint dagegen auf den ersten Blick eine...

Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte

Die zeitlich begrenzte Übernahme einer Führungsrolle durch Mitarbeitende ohne bisherige Führungsfunktion kommt nicht nur in Bibliotheken verhältnismäßig häufig vor. Die Gründe hierfür sind zahlreich: Krankheit, überraschende Kündigung, zeitlich befristete Abwesenheit,...