Bibliotheken und ihre Rolle in informationellen Weltstädten
Datum: 16. April 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Informationelle Städte verkörpern in idealtypischer Weise die Städte unserer heutigen Wissensgesellschaft. Informationelle Städte zeichnen sich u.a. dadurch aus, dass sie durch ihre Kapital-, Macht- und Informationsströme bestimmt werden. Physische Orte und Räume haben in solchen Städten eine eher untergeordnete Bedeutung. Welche Rolle kommt öffentlichen Bibliotheken in diesen informationellen Städten (noch) zu? Welche zentralen Dienste werden in diesen Bibliotheken angeboten? Um diese Fragen zu beantworten, werden in dem vorliegenden Beitrag 31 Bibliotheken in ausgewählten informationellen Weltstädten untersucht.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Wie Open Science die Gesellschaft verändert

Open Science (OS) soll die gesellschaftliche Wirkung akademischer Forschung erhöhen, indem es den Zugang zu Wissen demokratisiert und evidenzbasierte Politikgestaltung unterstützt. Obwohl Regierungen, Geldgeber und Institutionen OS fördern, bleibt die Messung ihrer...

ChatGPT und systematische Literaturrecherche

Die Nutzung von ChatGPT zur Unterstützung systematischer Literaturrecherchen steht im Fokus einer aktuellen Untersuchung, die sowohl das Potenzial als auch die Grenzen dieser Technologie beleuchtet. Eine umfassende Recherche der aktuellen Peer-Review- und Grauen...