Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
Datum: 19. Juni 2025
Autor: Erwin König

Eine aktuelle Studie von Domingo Verano-Tacoronte, Alicia Bolívar-Cruz und Silvia Sosa-Cabrera im Journal „Education and Information Technologies” untersucht, wie technologiebezogene Ängste die Bereitschaft von Hochschullehrenden beeinflussen, ChatGPT im Unterricht einzusetzen. Befragt wurden 249 Dozent:innen an öffentlichen Universitäten in Spanien. Im Fokus standen drei Formen von Ängsten: Sorgen um die Zukunft des Berufs, Befürchtungen hinsichtlich der eigenen Fehlanwendung von ChatGPT sowie Ängste vor negativen Auswirkungen auf das Lernen der Student:innen. Die Analyse zeigte: Vor allem die Angst um die Lernqualität und die Sorge um Missbrauch hemmen die Nutzungsbereitschaft, sowohl direkt als auch vermittelt über den wahrgenommene Nutzen und die Nutzerfreundlichkeit. Dagegen blieb die Sorge um die Berufszukunft ohne messbaren Einfluss. Die Studie empfiehlt, bei der Einführung von ChatGPT in der Hochschullehre nicht nur technische Schulungen anzubieten, sondern auch gezielt Ängste abzubauen und ethische Aspekte zu stärken. 

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken

Ein Fachartikel von Leo S. Lo, Leiter des College of University Libraries and Learning Sciences an der University of New Mexico, thematisiert die zunehmende Bedeutung der KI-Kompetenz und deren Integration in wissenschaftliche Bibliotheken. Er argumentiert, dass...

Data Literacy: Datenkompetenz – von der Hochschule in den Job

Inmitten zunehmender Anforderungen an den Umgang mit Daten rückt die Frage nach praxisrelevanten Datenkompetenzen immer stärker in den Fokus – sowohl in der Wissenschaft als auch in der Wirtschaft. Eine neue Studie von Wendy Pothier und Patricia Condon untersucht, ob...

Educause AI Landscape Study: KI in Bildungseinrichtungen

Die aktuelle Debatte über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Bildungseinrichtungen gewinnt weiter an Dynamik. Eine neue Studie von Educause beleuchtet, wie Hochschulen KI in ihre Strategien integrieren, welche Herausforderungen sich dabei stellen und welche...