Aktuelle Social-Media-Trends
Datum: 11. September 2022
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Das Social Web zeichnet sich durch kurzfristige und sich schnell wandelnde Trends aus. Während im normalen Web die User ihren Lieblings-Nachrichtenseiten eher langfristig treu bleiben, wechseln sie im Social Web häufiger zu neuen Plattformen. In Deutschland beispielsweise ist das weltweit am häufigsten genutzte soziale Netzwerk Facebook längst nicht mehr die Nr. 1. Laut dem aktuellen Social-Media-Atlas 2022 (https://www.faktenkontor.de/studien/social-media-atlas-2022/) von Faktenkontor konnte Facebook zwar nach einem längeren Rückgang bei der Nutzung wieder zulegen, allerdings reicht es in Deutschland in der Rangliste der beliebtesten sozialen Medien nur für Platz 3 hinter WhatsApp und YouTube. Die große Relevanz der Video-Plattform YouTube zeigt sich auch in den USA, wo dieses Netzwerk am häufigsten genutzt wird. In den USA reicht es für Facebook immerhin noch für den zweiten Platz. Allerdings geht der Trend bei den jüngeren US-Usern unter 30 Jahren eher zu Instagram, Snapchat und besonders TikTok. Ähnliche Ergebnisse finden sich auch in der aktuellen Postbank Jugend-Digitalstudie 2022, laut der 63 % der deutschen Jugendlichen bei TikTok regelmäßig Videos hochladen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Warum das freie Internet ein Menschenrecht werden muss

Die Frage, ob der Zugang zum Internet als grundlegendes Menschenrecht anerkannt werden sollte, steht im Mittelpunkt eines neuen Buches von Dr. Merten Reglitz, Associate Professor für Philosophie an der University of Birmingham. In seinem Werk, das am 21. November 2024...

Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken

Makerspaces haben sich zu einem zentralen Bestandteil moderner wissenschaftlicher Bibliotheken entwickelt. Diese Räume verbinden Technologie, Kreativität und Lernen in einer inspirierenden Umgebung. Ein herausragendes Beispiel ist das LabNEXT an der University of...

Wie KI antike Texte lesbar macht

Die Entdeckung verbrannter Papyrusrollen in Herculaneum oder bröckelnder Keilschrifttafeln aus dem alten Babylon faszinierte Wissenschaftler seit Jahrhunderten. Doch die meisten dieser Schätze blieben aufgrund ihres Zustands unzugänglich – bis jetzt. Mit der schnellen...

Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen

Eine Welle von Massenrücktritten erschüttert renommierte Fachzeitschriften, darunter jüngst das Journal of Human Evolution (JHE).  Ein Zeichen des Protests Fast alle Mitglieder des Redaktionsbeirats des JHE traten über die Feiertage zurück. Der Schritt, der...