Aktuelle Social-Media-Trends
Datum: 11. September 2022
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Das Social Web zeichnet sich durch kurzfristige und sich schnell wandelnde Trends aus. Während im normalen Web die User ihren Lieblings-Nachrichtenseiten eher langfristig treu bleiben, wechseln sie im Social Web häufiger zu neuen Plattformen. In Deutschland beispielsweise ist das weltweit am häufigsten genutzte soziale Netzwerk Facebook längst nicht mehr die Nr. 1. Laut dem aktuellen Social-Media-Atlas 2022 (https://www.faktenkontor.de/studien/social-media-atlas-2022/) von Faktenkontor konnte Facebook zwar nach einem längeren Rückgang bei der Nutzung wieder zulegen, allerdings reicht es in Deutschland in der Rangliste der beliebtesten sozialen Medien nur für Platz 3 hinter WhatsApp und YouTube. Die große Relevanz der Video-Plattform YouTube zeigt sich auch in den USA, wo dieses Netzwerk am häufigsten genutzt wird. In den USA reicht es für Facebook immerhin noch für den zweiten Platz. Allerdings geht der Trend bei den jüngeren US-Usern unter 30 Jahren eher zu Instagram, Snapchat und besonders TikTok. Ähnliche Ergebnisse finden sich auch in der aktuellen Postbank Jugend-Digitalstudie 2022, laut der 63 % der deutschen Jugendlichen bei TikTok regelmäßig Videos hochladen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Leiterin der Library Of Congress entlassen

Carla Hayden, seit 2016 die erste Frau und erste Afroamerikanerin im Amt der Leiterin der Library of Congress in Washington, wurde am 8. Mai 2025 überraschend entlassen. Eine knappe E-Mail aus dem Weißen Haus informierte sie über das sofortige Ende ihrer Amtszeit. ...

Data Citations – Datenauswertung in Bibliotheken

Bibliotheken fördern zunehmend die Nutzung von Open Research Data und benötigen verlässliche Informationen über die Nutzung und den Impact dieser Datensätze. Solche Erkenntnisse sind essenziell, um institutionelle Strategien im Forschungsdatenmanagement...

Unternehmen investieren gezielt in künstliche Intelligenz

Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz und sind bereit dafür zu zahlen. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage unter 603 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten nutzen 17 Prozent bereits KI-Anwendungen. Von diesen greifen fast...