Aktuelle Social-Media-Trends
Datum: 11. September 2022
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Das Social Web zeichnet sich durch kurzfristige und sich schnell wandelnde Trends aus. Während im normalen Web die User ihren Lieblings-Nachrichtenseiten eher langfristig treu bleiben, wechseln sie im Social Web häufiger zu neuen Plattformen. In Deutschland beispielsweise ist das weltweit am häufigsten genutzte soziale Netzwerk Facebook längst nicht mehr die Nr. 1. Laut dem aktuellen Social-Media-Atlas 2022 (https://www.faktenkontor.de/studien/social-media-atlas-2022/) von Faktenkontor konnte Facebook zwar nach einem längeren Rückgang bei der Nutzung wieder zulegen, allerdings reicht es in Deutschland in der Rangliste der beliebtesten sozialen Medien nur für Platz 3 hinter WhatsApp und YouTube. Die große Relevanz der Video-Plattform YouTube zeigt sich auch in den USA, wo dieses Netzwerk am häufigsten genutzt wird. In den USA reicht es für Facebook immerhin noch für den zweiten Platz. Allerdings geht der Trend bei den jüngeren US-Usern unter 30 Jahren eher zu Instagram, Snapchat und besonders TikTok. Ähnliche Ergebnisse finden sich auch in der aktuellen Postbank Jugend-Digitalstudie 2022, laut der 63 % der deutschen Jugendlichen bei TikTok regelmäßig Videos hochladen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen

Nächstes Jahr stehen in den Vereinigten Staaten wieder die Präsidentschaftswahlen an. Befürchtet wird, dass es dabei zu erheblichen Einflussnahmen in Form von Kampagnen mit Des- und Falschinformationen kommt, insbesondere in den sozialen Medien. Das ist jedoch kein...

KI zur Unterstützung von Peer Review?

Eine große Herausforderung für die moderne Wissenschaft ist die enorme Anzahl neuer Arbeiten, die heute tagtäglich veröffentlicht werden. Durch die ständig steigende Zahl wird auch das Peer-Review-Verfahren negativ tangiert. Dieses Begutachtungsverfahren gilt als...

Der Kampf gegen Online-Desinformationen muss intensiviert werden

Die Verbreitung von Falsch- und Desinformationen im Internet bleibt eines der dringendsten Probleme unserer Zeit. Vor allem der vorsätzliche Einsatz von Fake News trägt zu einer weiteren Verunsicherung der Bevölkerung bei. Damit sollen die in den letzten Jahren...