7. Wildauer Bibliothekssymposium
Datum: 15. Juni 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Am 9. und 10. September 2014 findet in Berlin an der Technischen Hochschule Wildau das 7. Wildauer Bibliothekssymposium statt. Das diesjährige Veranstaltungsmotto lautet "Innovation & RFID". Ursprünglich lag der Schwerpunkt der Wildauer Bibliothekssymposien auf RFID-Lösungen. In diesem Jahr steht aber besonders der Themenpunkt "Innovation" im Mittelpunkt, und ist daher nicht nur für Bibliothekare, sondern auch für andere Arten von Informationsspezialisten von Interesse. Neben "klassischen" Vorträgen und Workshops bietet das Symposium auch moderierte Podiumsdiskussionen. Als Neuerung bietet das aktuelle Programm ein zusätzliches, viertes Format, nämlich eine Art Ideen-Festival. Ausgewählten Rednern wird hier die Möglichkeit eingeräumt, im Rahmen von 15 Minuten ohne Anschauungsmaterial, wie Präsentationsfolien, kreative Lösungen, Ideen und neue Konzepte als anekdotenbehaftete Erzählkunst überzeugend darzubieten.

Bisher sind folgende Vorträge und Workshops geplant (der genaue zeitliche Ablauf steht noch nicht fest):

  • Nikolaus Berger (Leiter, Bibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien): "UHF-Installation an neu errichteter Universitätsbibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien"
  • Sven Schulze (Centermanager, A10 Center Wildau): "Attraktivität von Virtualisierung für online-shopping vs. räumlicher Vorzug einer Einkaufsmall"
  • Dr. Hans Jürgen Erbeldinger (Vorstandsvorsitzender, partake AG): "Innovative Unternehmensführung ohne Chef"
  • Dr. Michael Vogt (Projekt Welt der Sprachen, ZLB Berlin): "Selbstentdeckendes Lernen in den Geisteswissenschaften?"
  • Hans-Peter Pohl (Geschäftsführer, profilPlus): "Wert der Hochschul-Bibliotheken für einen innovativen Wissenstransfer"
  • Dr. Peter Löwe (Leiter Entwicklung, TIB Hannover); Roland Bertelmann (Leiter, Bibliothek des GFZ Potsdam) und Dr. Jens Klump (Zentrum für GeoInformationsTechnologie CeGIT): "Scientific 3D-Printing"
  • Prof. Dr. Christoph Meinel (Institutsdirektor und CEO, Hasso-Plattner-Institut GmbH): "open - Neue Wege im E-Learning"
  • Michael Jurk oder N.N. (UB der TU Berlin): "RFID-Systemwechsel und ihre Folgen"
  • Marcel Block (Absolvent, TH Wildau): "Webbasiertes Data-Warehouse als one-stop shop zur Visualisierung heterogener Nutzungsdaten aus dem Bibliothekskontext"

Weitere Informationen zu Anmeldung, Anfahrt etc. findet man auf der Veranstaltungshomepage unter http://www.th-wildau.de/rfid-and-beyond/bibliothekssymposium7.html

Schlagworte: 3D-Drucker, Bibliotheken, E-Learning, Konferenz, Innovation, RFID, Tagung, Technologie

Mehr zum Thema:

Termine Mai / Juni 2025

INCONECSS Conference 2025 – „Research support in an Age of AI“, Berlin Berlin 15. und 16. Mai 2025 Die INCONECSS Conference 2025 findet am 15. und 16. Mai 2025 in Berlin statt und richtet sich an Forschende, Bibliothekar:innen sowie Informationsspezialist:innen, die...

Termine März – Mai 2025

Workshop Retrodigitalisierung in Köln Köln 20. und 21. April 2025 Der 7. Workshop Retrodigitalisierung findet am 20. und 21.03.2025 in Köln statt. Veranstalter sind ZB MED, TIB, ZBW und die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit NFDI4Culture. Die Veranstaltung...

Termine 2025 im Überblick

Januar 2025 30.01. bis 31.01. future!publish 2025 Berlin 31.01. bis 01.02. BibCamp 2024 – neuer Termin Düsseldorf Februar 2025 11.02. bis 15.02. Didacta Stuttgart März 2025 12.03. bis 14.03. E-Science-Tage Heidelberg 25.03. bis 28.03. 2. Österreichischer...

Termine April / Mai 2025

Fiesole Retreat 2025, Fiesole (Italien) Fiesole 7. bis 9. April 2025 Das 25. Fiesole Retreat findet vom 7. bis 9. April 2025 in Fiesole, Italien statt. Unter dem Motto „Learning from the Past, Informing the Future“ diskutieren führende Expertinnen und Experten aus...

Termine November 2024 – April 2025

16. SWIB-Konferenz: Internationale Fachtagung zu Linked Open Data in Bibliotheken 25. bis 27.11.2024 Das Hochschulbibliothekszentrum NRW (hbz) und das ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft veranstalten vom 25. bis 27. November 2024 die 16. SWIB-Konferenz...