35. ASpB-Tagung
Datum: 1. Juli 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Vom 23. bis 25. September 2015 findet in Bonn die 35. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (kurz: ASpB-Tagung) statt. Das Tagungsmotto der alle zwei Jahre durchgeführten Veranstaltung lautet dieses Jahr "Jeder Jeck ist anders! Knowledge und Ressourcen als Schnittpunkte spezialbibliothekarischer Arbeit". Inhaltlich sollen neue, aber auch immer wiederkehrende Themen behandelt werden. Die Veranstaltung bietet neben Vorträgen auch einen Workshop zur "Nutzeranalyse und Nutzendarstellung von OPLs", eine Firmenausstellung, Firmenvorträge sowie Thementische.

Das vorläufige Programm beinhaltet u.a. folgende Vorträge und Präsentationen:

  • Mittwoch, 23. September 2015
    13:50-14:10
    Jan Simane (Bibliothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz – Max-Planck-Institut): "artlibraries.net – Vom virtuellen Fachkatalog zum globalen Netzwerk"
    16:00-16:30
    Simone Fühles-Ubach (FH Köln): "Legitimierung von Bibliotheken durch Evaluation, Ziel- und Nutzergruppenforschung, Statistik"

    17:00-17:30
    Thomas Arndt (Forschungszentrum Jülich): "Zielgruppenforschung an der Zentralbibliothek Jülich als Teil der Organisationsentwicklung"

  • Donnerstag, 24. September 2015
    10:00-10:30
    Regina Goldschmitt (Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern): "Library Monitor: Digitale Informationen greifbar gemacht"
    11:30-12:00
    Ulrich Fischer (Historisches Archiv der Stadt Köln): "Wenn es mal nicht gut ausgeht… Erfahrungen aus dem Notfallmanagement nach dem Archiveinsturz von Köln 2009"
    12:30-13:00
    Edith Reschke (Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf): "Erarbeitung einer Bibliothekskonzeption"

  • Freitag, 25. September 2015
    10:00-10:30
    Eva Sander (Archiv Grünes Gedächtnis); Rudolf Schmitz (Archiv der sozialen Demokratie): "Erschließung von komplexen Online-Publikationen im Archiv Grünes Gedächtnis / Spiegelung SPD-Webseiten"
    11:00-11:30
    Walter Wimmer (Friedrich-Ebert-Stiftung); Harald Müller: "Sammlung von Pressediensten / Neues zum Urheberrecht"

Weitere Informationen zu dieser Tagung wie das vollständige Programm und eine Online-Anmeldungsmöglichkeit gibt es auf der Veranstaltungs-Homepage unter http://aspbtagung.de/

Schlagwörter: Bibliotheksbenutzer, Notfallmanagement, Spezialbibliotheken, Tagung, Urheberrecht

Mehr zum Thema:

vfm Frühjahrstagung 2023

Vom 17- bis 19. April 2023 findet in Nürnberg die vom Verein für Medieninformation und -dokumentation (vfm e.V.) organisierte „vfm Frühjahrstagung 2023“ statt. Das Tagungsmotto lautet: „Offen – sichtlich – Archiv: Mediendokumentar:innen an der Schnittstelle von...

Österreichischer Bibliothekskongress

In Innsbruck findet vom 02. bis 05. Mai 20223 der 1. Österreichische Bibliothekskongress statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare und dem...

E-Science-Tage 2023

Vom 1. bis 3. März 2023 finden in Heidelberg die E-Science-Tage 2023 als Präsenzveranstaltung statt. Die E-Science-Tage werden vom Projekt bw2FDM unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie, der Universität Konstanz und der Universität Heidelberg...

APE 2023

Auch 2023 leitet die APE-Konferenz das Veranstaltungsjahr ein. Am 10. und 11. Januar 2023 (inklusive einer Auftaktveranstaltung am Montag, den 9. Januar) findet in Berlin bereits zum 18. Mal die Konferenz „Academic Publishing in Europe“ statt. Seit 2006 ist die APE...

IATUL Fall Seminar 2022

Vom 13. bis 15. Dezember 2022 findet in Zürich das „IATUL Fall Seminar 2022“ statt. Der von der ETH-Bibliothek organisierte Event steht unter dem Motto „Breaking new ground: scholarly communication and libraries“. Während zwei Tagen werden internationale Referentinnen...