Kategorie

Bibliotheksbenutzer

Wie werden in wissenschaftlichen Bibliotheken Discovery-Systeme eingesetzt und verwaltet?

Discovery-Systeme sind heute inzwischen in wissenschaftlichen Bibliotheken weit verbreitet, um deren Benutzern eine Art „Google-Feeling" anzubieten, d.h. eine zentrale Suchmaske zu den zahlreichen verschiedenen Informationsressourcen einer Bibliothek. Bisher gibt es allerdings nur spärliche Informationen über die gängigen Praktiken in Bezug auf Implementierung, Wartung, Prüfung, Analyse und Personalbesetzung von Discovery-Tools. Für diesen Beitrag wurden für diese Aufgaben zuständige...

mehr lesen

35. ASpB-Tagung

Vom 23. bis 25. September 2015 findet in Bonn die 35. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (kurz: ASpB-Tagung) statt. Das Tagungsmotto der alle zwei Jahre durchgeführten Veranstaltung lautet dieses Jahr "Jeder Jeck ist anders! Knowledge und Ressourcen als Schnittpunkte spezialbibliothekarischer Arbeit". Inhaltlich sollen neue, aber auch immer wiederkehrende Themen behandelt werden. Die Veranstaltung bietet neben Vorträgen auch einen Workshop zur "Nutzeranalyse...

mehr lesen

Wie technologiebegeistert sind Informationsspezialisten?

In dem vorliegenden Beitrag wird basierend auf dem sogenannten Technological Acceptance Model (TAM) untersucht, ob Informationsspezialisten bzw. Studenten des Bibliotheks- und Informationswesen mit den neuesten technologischen Innovationen vertraut sind, und ob sie bereit sind, diese auch aufzugreifen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht hier im Besonderen die Akzeptanz der Mobiltechnologie durch Informationsspezialisten. Die Untersuchung wurde dabei in Israel durchgeführt, wobei die...

mehr lesen