30 Jahre WWW – kein Grund zum Feiern
Datum: 12. Juni 2019
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Vor 30 Jahren wurde am CERN in Genf die Grundlage für das gelegt, was man heute gerne mit dem Etikett des digitalen Wandels versieht: das World Wide Web (WWW). Der ursprüngliche Zweck des Webs war es, Informationen und Dokumente zwischen Wissenschaftlern des CERN schnell austauschen zu können. Bis heute ist das Web der wichtigste Internetdienst. Es wird heute sogar von den meisten Menschen als Synonym für das Internet verwendet. Ohne das Web wäre das Internet kaum die bekannte Erfolgsgeschichte geworden. Trotz der beispiellosen weltweiten Verbreitung gibt das 30-jährige Jubiläum aber auch Anlass für einen eher pessimistischen Ausblick auf die nächsten Jahre dieses Mediums. Von der großen Informationsfreiheit ist nicht mehr viel übrig geblieben und der missbräuchliche Gebrauch dieses Kanals, die Verbreitung sogenannter Fake News, bedroht sogar das ganze Konzept des Webs.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Bibliotheken als Vorreiter bei der digitalen Inklusion

Zehn Bibliotheken im US-Bundesstaat Texas haben Digital Navigator-Programme eingeführt, um die digitale Kluft zu überbrücken. Diese Programme umfassen sowohl kleine ländliche als auch große städtische Bibliotheken und bieten innovative Ansätze zur Förderung digitaler...