NATO-Studie zur heutigen Informationslandschaft
Datum: 4. Oktober 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Ohne Frage hat die schnelle technologische Entwicklung der vergangenen zwei Jahrzehnte wesentlich dazu beigetragen, dass sich unsere Informationslandschaft einschlägig verändert hat. Heute kann jeder ein Video produzieren, Texte bearbeiten und mit anderen teilen oder Bilder in Echtzeit über das Internet verbreiten. Aufgaben und Funktionen, die früher fest in der Hand von Spezialisten und Medienprofis wie Journalisten oder Fotografen waren, sind inzwischen für jeden Internetnutzer/Laien mit einem Smartphone und einer Internetverbindung selbst zu bewerkstelligen. In einem Bericht des Nordatlantischen Verteidigungsbündnisses NATO wird ein detailliertes Bild dieser neuen Informationsumwelt gezeigt.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Leiterin der Library Of Congress entlassen

Carla Hayden, seit 2016 die erste Frau und erste Afroamerikanerin im Amt der Leiterin der Library of Congress in Washington, wurde am 8. Mai 2025 überraschend entlassen. Eine knappe E-Mail aus dem Weißen Haus informierte sie über das sofortige Ende ihrer Amtszeit. ...

Data Citations – Datenauswertung in Bibliotheken

Bibliotheken fördern zunehmend die Nutzung von Open Research Data und benötigen verlässliche Informationen über die Nutzung und den Impact dieser Datensätze. Solche Erkenntnisse sind essenziell, um institutionelle Strategien im Forschungsdatenmanagement...

Unternehmen investieren gezielt in künstliche Intelligenz

Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz und sind bereit dafür zu zahlen. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage unter 603 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten nutzen 17 Prozent bereits KI-Anwendungen. Von diesen greifen fast...