25. Ausgabe des Business Information Survey
Datum: 24. Mai 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Zum 25. Mal hat die Fachzeitschrift Business Information Review ihre jährliche Umfrage unter britischen Information Professionals veröffentlicht. Der Business Information Survey bietet wie gewohnt einen spannenden Einblick in die aktuellen Trends für Informationsspezialisten nicht nur aus dem Unternehmensbereich. Vor zwei Jahren hat die damalige Umfrage erhebliche Zweifel aufgeworfen, ob die bisherigen Informations- und Recherche-Dienste, d.h. die klassischen Informationsvermittlungs- und Informationsmanagement-Abteilungen, in der Lage sind zu überleben. Vielen Informationsmanagern wurde nicht (mehr) zugetraut ausreichende Mehrwerte für ihre Organisation zu schaffen sowie mit dem dauerhaften Kostendruck umgehen zu können. Schließlich sind die Herausforderungen für die heutigen Information Professionals vielfältig und komplex. Dazu zählen sich schnell wandelnde Benutzeranforderungen, das Auftauchen neuer und disruptiver Technologien oder die Skepsis auf der Managementebene. Was hat sich in diesen zwei Jahren getan? Hat sich die Situation der Informationsprofis seitdem zumindest stabilisiert, oder zeigt die Entwicklung weiter nach unten? Wie haben sich die Aufgaben und Tätigkeit in dieser Zeit verändert, und mit welchen Strategien reagieren die Informationsabteilungen auf diese Herausforderungen?

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Wie digital ist Deutschland – und wie fühlt es sich an?

Eine neue Studie, durchgeführt von september Strategie & Forschung im Auftrag der Vodafone GmbH untersucht das Smartphone-Verhalten verschiedener Generationen: Welche Plattformen werden genutzt, welche Apps dominieren – und wie erleben die Nutzer:innen selbst ihr...

Gefälschte Publikationen und institutionelle Retraction-Welle

In der Wissenschaftswelt wächst die Sorge um die Qualität von Forschungsarbeiten. Ein aktueller Bericht von „Nature“ zeigt eine beunruhigende Zunahme von Retractions in wissenschaftlichen Publikationen und identifiziert Institutionen mit besonders hohen...

Open Research Management: Eine neue Jisc-Studie

Eine von Jisc (Joint Information Systems Committee) beauftragte Studie zeigt: Open Data über Forschungsmanagement in Großbritannien sind wertvoll, aber schwer zugänglich. Uneinheitliche Standards, Lizenzierungsprobleme und mangelnde Interoperabilität erschweren die...

Thema-Klassifikation und Bibliodiversität

Wie spiegelt sich Bibliodiversität im globalen Konsum von Open-Access-Büchern wider? In einer aktuellen Studie analysiert Ronald Snijder, wie das Thema Klassifikationssystem genutzt wird, um regionale Konsummuster und Themenschwerpunkte zu untersuchen. Mithilfe...