Wie viel Mehrwert erbringen Verlage für wissenschaftliche Fachartikel?
Datum: 24. Mai 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Die Debatten um Open Access und die scheinbar ständig steigenden Abonnementspreise für kommerzielle Fachzeitschriften von Wissenschaftsverlagen haben sich in den letzten Jahren immer weiter zugespitzt. Einen interessanten Beitrag zu dieser Thematik haben vier Forscher der Universität von Kalifornien in Los Angeles (UCLA) vorgelegt. Sie haben einen Vergleich zwischen den Vorveröffentlichungen und den tatsächlich in den Zeitschriften publizierten finalen Versionen dieser Beiträge vorgenommen. Die Resultate werfen auf den von den Verlagen versprochenen Mehrwert ein nicht gerade günstiges Licht. Bei der Interpretation der Studienresultate sei vor voreiligen Verallgemeinerungen aber gewarnt. Schließlich weist der Studienaufbau einige Einschränkungen auf, wie die Begrenzung der Vorveröffentlichungen auf den Preprint-Dokumentenserver von arXiv.org sowie auch bei der Auswahl der gewählten Kriterien.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

OCLC-Studie: Die Bibliothek neu denken

Die Welt befindet sich einem in der bisherigen Menschheitsgeschichte vielleicht noch nicht gesehenen Veränderungsprozess. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Klimawandel etc. sind nur einige der Einflussfaktoren, die die bestehenden Rahmenbedingungen...

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...