Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
Datum: 18. Dezember 2024
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Können Internetsuchalgorithmen die Wahrnehmung und das Handeln im Klimawandel beeinflussen? Eine internationale Studie in 49 Ländern untersucht erstmals, wie die Darstellung des Klimawandels in Google-Bildersuchen die Besorgnis und das Engagement der Nutzer beeinflusst. Die Ergebnisse zeigen: In Ländern mit hoher Klimabesorgnis erzeugen die Suchergebnisse stärkere emotionale Reaktionen, fördern das Umweltbewusstsein und die Bereitschaft, umweltfreundlich zu handeln. Dies könnte darauf hindeuten, dass Suchalgorithmen unbewusst die globale Klimastimmung verstärken – ein Mechanismus mit weitreichenden Folgen für Klimaschutzmaßnahmen. 

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte

Eine Studie des Tow Center for Digital Journalism an der Columbia University in New York hat untersucht, wie der KI-Chatbot ChatGPT mit Quellenangaben und Referenzierung von Verlagsinhalten umgeht. Dabei wurden zahlreiche Fälle aufgedeckt, in denen ChatGPT die Quelle...

Digitaler Wandel prägt deutsche Medienlandschaft

Der aktuelle Reuters Digital News Report 2024 markiert einen historischen Wendepunkt in der deutschen Medienlandschaft: Erstmals ist das Internet die wichtigste Nachrichtenquelle der Deutschen. Die umfassende Studie, die in 47 Ländern durchgeführt wurde, zeigt...