Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
Datum: 18. Dezember 2024
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Können Internetsuchalgorithmen die Wahrnehmung und das Handeln im Klimawandel beeinflussen? Eine internationale Studie in 49 Ländern untersucht erstmals, wie die Darstellung des Klimawandels in Google-Bildersuchen die Besorgnis und das Engagement der Nutzer beeinflusst. Die Ergebnisse zeigen: In Ländern mit hoher Klimabesorgnis erzeugen die Suchergebnisse stärkere emotionale Reaktionen, fördern das Umweltbewusstsein und die Bereitschaft, umweltfreundlich zu handeln. Dies könnte darauf hindeuten, dass Suchalgorithmen unbewusst die globale Klimastimmung verstärken – ein Mechanismus mit weitreichenden Folgen für Klimaschutzmaßnahmen. 

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Wie digital ist Deutschland – und wie fühlt es sich an?

Eine neue Studie, durchgeführt von september Strategie & Forschung im Auftrag der Vodafone GmbH untersucht das Smartphone-Verhalten verschiedener Generationen: Welche Plattformen werden genutzt, welche Apps dominieren – und wie erleben die Nutzer:innen selbst ihr...

Gefälschte Publikationen und institutionelle Retraction-Welle

In der Wissenschaftswelt wächst die Sorge um die Qualität von Forschungsarbeiten. Ein aktueller Bericht von „Nature“ zeigt eine beunruhigende Zunahme von Retractions in wissenschaftlichen Publikationen und identifiziert Institutionen mit besonders hohen...

Open Research Management: Eine neue Jisc-Studie

Eine von Jisc (Joint Information Systems Committee) beauftragte Studie zeigt: Open Data über Forschungsmanagement in Großbritannien sind wertvoll, aber schwer zugänglich. Uneinheitliche Standards, Lizenzierungsprobleme und mangelnde Interoperabilität erschweren die...

Thema-Klassifikation und Bibliodiversität

Wie spiegelt sich Bibliodiversität im globalen Konsum von Open-Access-Büchern wider? In einer aktuellen Studie analysiert Ronald Snijder, wie das Thema Klassifikationssystem genutzt wird, um regionale Konsummuster und Themenschwerpunkte zu untersuchen. Mithilfe...