Von Umweltkatastrophen über Ressourcenknappheit bis hin zu Umweltrassismus: Die Herausforderungen des Klimawandels erfordern neue Strategien – auch im Bibliothekswesen. Immer mehr Bibliotheken begreifen Nachhaltigkeit nicht nur als ökologisches Prinzip, sondern als integralen Bestandteil ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Der vorliegende Beitrag beleuchtet innovative Ansätze, zentrale Handlungsempfehlungen und intersektionale Perspektiven auf die Rolle von Bibliotheken als resiliente...
Kategorie
Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
Können Internetsuchalgorithmen die Wahrnehmung und das Handeln im Klimawandel beeinflussen? Eine internationale Studie in 49 Ländern untersucht erstmals, wie die Darstellung des Klimawandels in Google-Bildersuchen die Besorgnis und das Engagement der Nutzer beeinflusst. Die Ergebnisse zeigen: In Ländern mit hoher Klimabesorgnis erzeugen die Suchergebnisse stärkere emotionale Reaktionen, fördern das Umweltbewusstsein und die Bereitschaft, umweltfreundlich zu handeln. Dies könnte darauf...
Bibliotheken als Brückenbauer: Informationskompetenz in Zeiten des Klimawandels
Informationskompetenz ist entscheidend für ein Leben in Freiheit und die Fähigkeit, die Welt aktiv zu gestalten. Die Verlässlichkeit von Informationen wird zunehmend infrage gestellt und für die Gesellschaft wird es immer schwieriger, gemeinsame Lösungen für globale Herausforderungen wie den Klimawandel zu finden. Besonders Schüler kämpfen damit, angesichts der Klimakrise informierte Entscheidungen zu treffen; sie werden von Angst und Frustration geplagt. Wie können Bibliothekare in dieser...