Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus?
Datum: 10. Dezember 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Die Digitalisierung hat nicht nur Einfluss darauf, welche Jobs verschwinden und welche neuen Berufsbilder entstehen. Sie verändert auch allgemein die Rahmenbedingungen für die Arbeit. So ist sie auch dafür verantwortlich, dass sich unsere Arbeitsmodelle und Arbeitsplätze verändern. Stichwörter sind hier Mobilität, Flexibilität, Technologie und Arbeitszeitmodelle. Eine Studie des Marktforschungsinstituts IDG Research Services untersucht, wie der Arbeitsplatz der Zukunft aussehen könnte. Für diesen Zweck wurden im Juni 2017 mehr als 1.500 Beschäftigte und Unternehmen befragt. Nicht ganz überraschend hat sich ergeben, dass Unternehmen und Mitarbeiter bei diesem Thema nicht unbedingt die gleichen Vorstellungen besitzen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Die Magie der Bücherschränke: eine Oase in der Bücherflut

Neuerscheinungen überschwemmen den Buchmarkt im Sekundentakt, da kann die schiere Auswahl an Lesestoff schnell überfordernd sein. Buchhandlungen prahlen mit endlosen Regalen, Bibliotheken bieten unzählige Klassiker, Sachbücher und Bestseller an – doch oft führt diese...

The bigger the better: Warum kleiner oft besser ist

Die rasante Entwicklung generativer KI hat zu immer größeren Sprachmodellen (LLMs) geführt, doch nun zeichnet sich ein Gegentrend ab: Kleinere Modelle bieten entscheidende Vorteile in puncto Nachhaltigkeit, Kosten und Effizienz.  Nach der Einführung von...