Wie Open Access sind wissenschaftliche Verlage?
Datum: 27. März 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Open Access (OA) mag vielleicht nicht unbedingt die Lösung für alle Probleme im bestehenden System der wissenschaftlichen Kommunikation sein. Aber der freie Zugang vereinfacht und verbessert ohne Frage die Transparenz von Forschungsarbeiten oder allgemein von wissenschaftlicher Forschung. Eines der Länder, das sich sehr für Open Access engagiert, ist Finnland. Dortige Wissenschaftler haben nun erforscht, inwieweit die internationalen Wissenschaftsverlage inzwischen dieses Konzept aufgegriffen haben und in der Lage sind, damit umzugehen. Zu diesem Zweck wird der Grad der Umsetzung von offenen wissenschaftlichen Prinzipien durch führende internationale Verlage bestimmt. Die vorliegende Studie wurde von Open Knowledge Finland, einer Non-Profit-Organisation zur Förderung von OA, in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen britischen Forschungsinstitut Oxford Research erstellt. Zu diesem Zweck wurden neun führende akademische Verlage detailliert in Bezug auf ihre Open-Access-Praktiken analysiert.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...