Studie weckt Zweifel an der Technikexpertise von Digital Natives
Datum: 1. Dezember 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Ohne Frage haben Computer, Internet und weitere technologische Fortschritte einen tiefgreifenden Einfluss auf das Leben und den Lebensstil nicht nur einer jungen Generation in den letzten Jahren gehabt. Jugendliche sind heute praktisch bereits seit ihrer Geburt ständig von diesen neuen Technologien umgeben und wachsen mit diesen auf, da diese Geräte inzwischen sehr preisgünstig zu erhalten und zudem mobil, d.h. überall nutzbar sind. Abgeleitet aus dieser Beobachtung wird diese Generation gerne auch als Digital Natives bezeichnet. Die entscheidende Frage lautet hierbei – obwohl dies implizit in den Medien und in der breiten Öffentlichkeit oft unterstellt wird –, ob diese mit digitalen Medien und Endgeräten aufgewachsene Generation wirklich besser auch mit diesen Technologien umgehen kann als etwa ihre Lehrer? Genau dieser Frage haben sich Forscher des New York Institute of Technology angenommen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...