Studie zur Nutzung von Competitive Intelligence in deutschen Unternehmen
Datum: 4. Mai 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Die Markt- und Wettbewerbsanalyse, in systematischer Ausprägung auch als Competitive Intelligence (CI) bezeichnet, ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre Wettbewerber und Marktchancen zu identifizieren. Wie hat sich aber die Arbeit in diesem Bereich in den letzten Jahren verändert? Der von dem Steinbeis-Transferzentrum Unternehmensentwicklung (SZUE) an der Hochschule Pforzheim entwickelte MANAGEMENT MONITOR hat hierfür 126 Marketing Intelligence Professionals in deutschen Unternehmen im September 2016 befragt. Ziel dieser Befragung ist es herauszufinden, ob und wie sich die Arbeitsschwerpunkte verändert haben, welche Tools heute eingesetzt werden und welcher Bedarf zukünftig in den Unternehmen für Markt- und Wettbewerbsanalysen besteht.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...

Neue ACRL-Trends für wissenschaftliche Bibliotheken veröffentlicht

Alle zwei Jahre untersucht der US-amerikanische Bibliotheksverband Association of College and Research Libraries (ACRL) die aktuellen Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Bibliotheken in den USA, um die wichtigsten Themen und Trends im Hochschulbereich und deren...