Quantitative Analyse der weltweit publizierten bibliothekswissenschaftlichen Fachliteratur
Datum: 27. März 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Seit geraumer Zeit wird intensiv über die Relevanz bzw. den vorhandenen gesellschaftlichen Nutzen bzw. Nicht-Nutzen der heutigen Informationswissenschaft in Deutschland diskutiert (siehe z. B. diverse Beiträge in Open Password). In einem Beitrag der Zeitschrift Performance Measurement and Metrics wird nun aus globaler Sicht untersucht, wie sich zumindest quantitativ die Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Zeitraum von 2003 bis 2017 entwickelt haben. Auch wenn daraus nicht unmittelbar qualitative Aussagen über die Bedeutung oder Wirkung einer Fachdisziplin gemacht werden können, lassen sich doch gewisse Trends und Entwicklungen identifizieren. Zudem ist es für eine Fachdisziplin unverzichtbar zu untersuchen, welche Themen im Zentrum der aktuellen Forschungsanstrengungen stehen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Den Herausforderungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen

Aktuell ändern sich (nicht nur) für Bibliotheken die Rahmenbedingungen in einem scheinbar immer schnelleren Tempo. Hierzu reicht es, allein die großen globalen Krisen und Veränderungen der vergangenen drei Jahre aufzuzählen: die Covid-19-Pandemie, der russische...

Passen wissenschaftliche Bibliotheken und TikTok zusammen?

Soziale Medien wie Facebook und Twitter werden schon seit einigen Jahren von wissenschaftlichen Bibliotheken für Kommunikation, Marketing oder als Nachrichten-/Informationskanal genutzt. Die Social-Media-App TikTok scheint dagegen auf den ersten Blick eine...

Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte

Die zeitlich begrenzte Übernahme einer Führungsrolle durch Mitarbeitende ohne bisherige Führungsfunktion kommt nicht nur in Bibliotheken verhältnismäßig häufig vor. Die Gründe hierfür sind zahlreich: Krankheit, überraschende Kündigung, zeitlich befristete Abwesenheit,...